Zum Inhalt springen

Diskussion:Blondi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 13:54 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (Blondie/Blondi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Ilja Lorek in Abschnitt Kritische Anmerkungen

Vorlage:WarLöschkandidat

Kritische Anmerkungen

Hitler selbst brachte es nicht fertig der Tötung des Hundes beizuwohnen.

Inwieweit gibt es Belege für diese Aussage? Wohnte Hitler der Tötung von Blondie lediglich aus emotionalen Gründen nicht bei oder hatte er schlicht keine Zeit? Als Führer Deutschlands hatte er damals ja eine Menge um die Ohren, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass sowjetrussische Invasoren direkt vor seinem Regierungssitz standen und Hitler in Sitzungen mit Militärs u. ä. wichtige Entscheidungen zur Verteidigung der Reichshauptstadt treffen musste. Ich vermute eher, dass die stressbedingte Situation in der sich Hitler befand seine Abwesenheit erklärt und weniger zu große Feigheit/Angst/Trauer... vor dem Tiermord.

Heute bedauern die Züchter von Schäferhunden den Umstand, daß gerade der Schäferhund Hitlers solche Bekanntheit erlangte.

Welche Schäferhundezüchter bedauern dies? Ich bin mir nicht sicher, ob die Züchter eine politisch homogene Gruppe darstellen. --134.100.1.67 15:04, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Frage Nummer Eins: bloss die Aussagen dieser Sekretärin vom ollen Addi. Mit explizit der Aussage er habe es nicht übers Herz gebracht. Warum auch immer...(zu dem Zeitpunkt hatte er noch ziemlich genau den Führerbunker und ein zwei Straßenzüge zu regieren. Mehr war nicht mehr übrig vom "dritten Reich")
Frage Nummer Zwei: Aussage von der Internetseite des Verbandes von den Züchtern... ((o)) Käffchen?!? 18:20, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Deutsche Frauen, deutsche Hunde, deutscher Wein und deutscher Sang und so weiter und so fort ich könnte mich scheckig lachen - hatte Mussolini nicht mal nen Hamster und General Franco ein Meerschweinchen? NPD-Stammwähler
  • Übrigens: hatte der A. H. nicht noch einen zweiten Hund, auch einen Schäferhund namens Wolfi? Was ist mit dem und hat Wolfi mit Blondie nicht auch noch??? Schwere Fragen an die Historiker-Kommission in der Wikipedia Hundefraktion. Ilja 09:51, 8. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Hinweise auf andere Staatsmänner mit Hund haben hier nichts zu suchen, das habe ich nach Haushund#Politiker und ihre Hunde verschoben.--Berlin-Jurist 20:28, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten


  • Soweit ich mich an alte Videos mit Hund erinnere, war der Hund immer sehr unterwürfig (Kopf gesenkt, Ohren nach unten). Hatte den Eindruck, als ob der Hund Angst vor Hitler hatte (bin aber kein Tierpsychologe). Habe eben im Wochenschau-Archiv nachgesehen, leider ohne Erfolg. Darkone (¿!) 23:13, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten
ja, das war halt für den Hund ein Problem: der Deutsche Gruß! Blondie beherrschte es nur lausig bis sehr mangelhaft und das Wort "Führer" hatte für den Hund noch eine andere Bedeutung, zusätzlich war sich Blondie der Hundeleine bewusst, das hat das deutsche Volk irgendwie versäumt! Ilja 07:30, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hitler ließ sich gerne und oft mit dem Hund abbilden und liebte ihn nach Aussagen von Zeitzeugen ("Hitler hatte das größte Vergnügen, wenn Blondie wieder ein paar Zentimeter höher springen konnte, und er behauptete, die Beschäftigung mit seinem Hund sei seine beste Entspannung." Zitat Bildzeitung vom 4. Februar 2002) abgöttisch. Wow ein Zitat von der Bildzeitung, wie seriös!!! Meiner Meinung nach sollte man solche Zitate sofort löschen, da sie mit großer Wahrscheinlichkeit übertrieben/verharmlost oder einfach nur erfunden sind. Zu dem Verhältnis zwischen Hitler und seinem Hund muss ich sagen, dass es nicht gerade eine tiefe "Beziehung" war. Wie den auch? Ein Hund nimmt viel Zeit in anspruch, welche Hitler nicht hatte.

Blondie/Blondi

Die Frage nach der Schreibweise wurde zwar schon mal in der Löschdiskussion aufgeworfen, trotzdem: Sollte es nicht eher "Blondi" heißen? Namen wie Hansi, Klausi oder Susi schreibt man ja auch nicht mit -ie. Ebenso findet Google auf den deutschsprachigen Seiten „Blondi + Hitler“ viermal häufiger als „Blondie + Hitler“. Auch Hitlers Sekretärin verwendet in ihrem Buch die Schreibweise "Blondi" ... Hätte jemand etwas gegen eine Verschiebung einzuwenden? --kh80 •?!• 22:10, 17. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mich für Blondie mit e entscheiden, weil die ergibigste Quelle (der Bericht des MDR mit dem Historiker) Blondie mit e schrieb. Die Quellen ohne e waren nicht so dolle. Ich habe vor allem nach Blondie+Hund und Blondi+Hund gesucht und da war Blondie einfach besser. Und die Ausführungen von Frau Jung hinsichtlich Hitlers Verhältnis zu dem Hund sind in meinen Augen die pure Führerverehrung. Sieh Dir mal die Bilder an: der Hund eine Scheißangst vor Adolf und keinerlei Bezug zu dem Mann. Wie auch? Der Hund wurde nur für die Propaganda neben Adolf postiert und dann ging es zurück in den Zwinger... Aber wenn Du meinst ohne e sei die "bessere" Schreibweise so tue Dir bitte keinen Zwang an. Verschiebe auch auch bitte dann en:Blondie (dog) gleich mit. Danke. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 13:54 (CEST)