Saramaccaans
Saramakkans (engl. Saramaccan) ist eine in Surinam gesprochen Kreolsprache. Sie basierte ursprünglich auf einer portugiesischen mit vielen afrikanischen Elementen durchsetzten Kreolsprache, ist aber stark vom Englischen beeinflusst. Über 20% des Vokabulars entstammen afrikanischen Sprachen. Das Sranan ist eine Tonale Sprache und kennt die zwei Töne "hoch" und "tief". Außerdem kennt das Saramakkans noch die beiden typisch westafrikanischen Phoneme kp und gb.
Beispiele aus dem Gundwortschatz, die die ursprünglich portugieseische Basis belegen sind: mujee (mulher) "Frau"; womi (homem) "Mann"; da (dar) "geben"; bunu (bono) "gut"; kaba (acabar) "beenden"; ku (com) "mit"; kuma (como) "wie"; faka (faca) "Messer"; aki (aquí) "hier"; ma (mas) "aber"; kendi (quente) "heiß"; liba (arriba) "oben".
Saramakkaans kennt keinen "R"-Laut und erweitert mit "O" beginnende Wörter regelmäßig mit einem Vorschlags "W". Wer mit der braslianischen Aussprache des Portugiesischen vertraut ist, wird die großen Ähnlichkeiten erkennen. Die Liste liese sich noch lange weiter fortführen. Bemerkenswert ist auch njanjan für "essen".
ISO 639-2: cpe
Siehe auch: Bosnegers, Sranan Tongo, Aukaans