Zum Inhalt springen

Panzerkampfwagen I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 17:13 Uhr durch 217.225.194.228 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Panzerkampfwagen I war ein leichter Kampfpanzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkriegs. Er galt schon sehr bald als veraltet, weswegen er so bald dies Neuzugänge der stärkeren Typen III und IV zuließen, ersetzt wurde. Sein Fahregestell wurde dann als Lafette für Artilleriegeschütze verwendet.

Technische Daten

Ausführung B

  • Besatzung: 2 (Fahrer und Kommandant/ Schütze)
  • Abmessungen *Gewichte
    *Länge:         4,42m                *Gefechtsgewicht:       6,0t
    *Breite:        2,06m                *Leistungsgewicht:  16,7PS/t
    *Höhe:          1,72m                *Bodendruck:      0,42kg/cm²
    *Bodenfreiheit: 0,29m
  • Leistungsdaten *Motordaten
    *Max. Geschwindigkeit: 40km/h        *Maybach NL38 TR
    *Steigfähigkeit:          60%         6-Zylinder-Ottomotor
    *Kletterfähigkeit:      0,36m         5 Vorwärtsgänge
    *Wattiefe:              0,58m         1 Rückwärtsgang
    *Überschreitfähigkeit:  1,40m        *Hubraum:         3790cm³
    *Fahrbereich:           140km        *Leistung:        73kW/100PS
                                                           bei 3000U/min
  • Bewaffnung *Kraftstoffvorrat:145l
    *2 MG 7,92mm                         *Verbrauch:       103l/100km
  • Hersteller *Panzerung
    *MAN, Nürnberg                       *13-19mm
    *Henschel, Kassel