Zum Inhalt springen

Maßkrug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 12:17 Uhr durch Rivi (Diskussion | Beiträge) (vandal rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Maßkrug ist ein Trinkgefäß, das 1 Liter fasst. Üblicherweise wird er für Bier verwendet; besonders in Bayern und in Österreich wird er gebraucht. Die früher tönernen Maßkrüge wurden Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert gegen gläserne ausgetauscht. Besonderer Bekanntheit erfreut sich der Oktoberfest-Maßkrug, der für das Münchner Oktoberfest jährlich neu gestaltet wird. Da der Krug oft bei Schlägereien eingesetzt wurde, hat er inzwischen eine Sollbruchstelle am Henkel, um größere Verletzungen zu vermeiden.

Das entwenden von Maßkrügen auf der "Wiesn" (Oktoberfest) ist verboten. Er gilt jedoch unter Insidern als Trophäe.