95 Thesen
Mit dem Anschlag der 95 Thesen an die Schlosskirchentür in Wittenberg am 31. Oktober 1517 läutete Martin Luther die Reformation ein.
Der Thesenanschlag ist lediglich eine bildhafte Ausschmückung späterer Protestanten. In Wirklichkeit hatte Luther seine Thesen in Briefform an mehrere geistliche Würdenträger des Reiches versandt, um eine akademische Disputation herbeizuführen.
Andererseits war es an der Wittenberger Universität übliche Praxis, wissenschaftliche Thesen als Vorbereitung für die regelmäßig stattfindenden Disputationen öffentlich auszuhängen. Da die Schlosskirche gleichzeitig auch Universitätskirche war, ist die Schlosskirchentür als Ort des Thesenanschlags denkbar.
Beim Projekt Gutenberg-DE (s.u.) sind die Thesen im Wortlaut zu finden.