Ranen
Die Ranen waren ein westslawisches Volk auf der Insel Rügen.
Die slawischen Ranen waren im 6. Jahrhundert nach Rügen eingewandert, nachdem die ostgermanischen Rugier die Insel verlassen hatten. In mittelalterlichen Quellen werden die Ranen deshalb oftmals mit den Rugiern identifiziert und mit dem selben Namen (Rugii) bezeichnet.
Die Ranen hatten eigene Städte (Arkona) und verehrten eigene slawische Götter (siehe Slawische Mythologie). Ihr Schutzpatron und oberster Gott war Rugievit.
Im Laufe der deutschen Ostkolonisation ab dem Hochmittelalter wurden die Ranen christianisiert, langsam eingedeutscht und so ein Teil des deutschen Volkes. Die Sprache der auch Rügenslawen genannten Ranen starb im 15. Jahrhundert aus.
siehe auch: Wenden, Deutsche Stämme