Zum Inhalt springen

Wir sind Helden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2004 um 01:53 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (Nicht-eindeutiger Link: Bass). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wir sind Helden (WSH) ist eine deutsche Musikgruppe.

Wir sind Helden sind:

  • Judith Holofernes (27, Gesang, Gitarre, Texte)
  • Mark Tavassol (29, Bass)
  • Jean-Michel Tourette (27, Keyboard, Gitarre), eigentlich Jens Eckhoff
  • Pola Roy (27, Schlagzeug), eigentlich Sebastian Roy

Judith (bürgerlicher Name: Judith Holfelder von der Tann) ist in Berlin geboren und in Freiburg aufgewachsen. Sie hat Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation an der UdK in Berlin studiert und war zunächst weniger erfolgreich als Solokünstlerin (Singer-/Songwriter) tätig. Einige der Lieder, die WSH heute spielen, sind bereits auf ihrem Soloalbum "Kamikazefliege" (1999) enthalten. Judith Holofernes ist mit dem Schlagzeuger der Band, Pola Roy, zusammen.

Eine Besonderheit der Band ist, dass sie ohne Majorlabel mit "Guten Tag" in die deutschen Single-Charts stürmte und auf MTV gespielt wurde. Mit ihrem Debut-Album "Die Reklamation" erreichten sie auf Anhieb Platz 5 der deutschen Album Charts.

Ihren exzellenten Ruf verdankt die Band insbesondere ihren zahlreichen Auftritten und der liebenswürdig, teils naiv wirkenden konsumkritischen Haltung in Interviews. Den deutschsprachigen Texten von Wir sind Helden wird in den einschlägigen Magazinen der deutschen Kulturlandschaft fast einhellig Witz und Charme zugemessen.

Bei den zahlreichen Auftritten werden "Wir sind Helden" von verschiedenen anderen Bands unterstützt, insbesondere Astra Kid und die 'Einmannband' Olli Schulz und der Hund Marie verdanken WSH einen gesteigerten Bekanntheitsgrad.

Diskographie

Singles

  • Guten Tag (2003)
  • Müssen nur Wollen (2003)
  • Aurélie (2003)
  • Denkmal (2004)

Alben

  • Guten Tag (5-Track-EP in Eigenregie, Auflage 3000 Stück) (2002)
  • Die Reklamation (2003)