Zum Inhalt springen

Blink 182

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 16:52 Uhr durch 80.146.118.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blink 182 sind Mark Hoppus(Bass, Gesang), Tom DeLonge(Gitarre, Gesang) und Travis Barker (Schlagzeug) aus San Diego, Ca. Travis kam erst später dazu, um Scott Raynor abzulösen, der bis zum Album "Dude Ranch" der Schlagzeuger der Band war. Sie werden offiziell als Begründer des Fun-Punks gehandelt, auch wenn sie diesem Stil auf ihrer letzten selbstbetitelten Cd nicht treu geblieben sind. Ihre Musik steht für gute Laune, obwohl sie auch ernste Seiten haben können, was sie mit z.B. "Adam's Song" bewiesen haben. In Deutschland hatten sie leider noch nicht ihren richtig großen Durchbruch, aber die Blink 182 Fangemeinde wächst trotzdem stetig (Links zu den Fansites findet man unter www.blink182.de). Vor allem die älteren Alben kamen und kommen gut an, weshalb die zwei ersten Alben nur noch in einer Zweitauflage zu erstehen sind. Das Live Album ist leider auch vergriffen.

Blink 182 haben bis jetzt 7 Alben veröffentlicht. Los ging es mit Cheshire Cat (1994), Buddah(1995 und 1998), Dude Ranch (1997), Enema of the State (1999), mit neuem Schlagzeuger Travis, The Mark, Tom and Travis Show (2000), das einzige Live Album, Take off your Pants and Jacket (2001) und Blink 182 (2003). Außerdem wurden zwei DvDs veröffentlicht: The Urethra Chronicles I+II.