Zum Inhalt springen

Chinedu Obasi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2010 um 13:32 Uhr durch Broadbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da:Chinedu Obasi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chinedu Obasi
Personalia
Voller Name Chinedu Obasi Ogbuke
Geburtstag 1. Juni 1986
Geburtsort EnuguNigeria
Größe 188 cm
Position Sturm

2 Stand: 30. Januar 2010

Chinedu „Edu“ Obasi Ogbuke (* 1. Juni 1986 in Enugu) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Internationale Karriere

Mit nigerianischen Juniorennationalmannschaften erreichte er 2001 bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft und 2005 bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft jeweils den zweiten Platz.

Vereinskarriere

Seine Profi-Karriere begann 2005 bei Lyn Oslo, zuvor war er in Nigeria für die Fußballschule von Shell Academy und dem damaligen nigerianischen Zweitligisten JC Raiders Jos am Ball. Im selben Jahr gab er sein Debüt für die nigerianische A-Nationalmannschaft. 2006 wurde er zum Spieler des Monats August in der Tippeligaen gewählt und mit dem Kniksenprisen als bester Jugendspieler ausgezeichnet.

Im August 2007 wechselte er für geschätzte 6 Millionen Euro zur TSG 1899 Hoffenheim und war damit der bis dahin zweitteuerste Spieler der 2. Bundesliga.

Sein Debüt in der 2. Bundesliga gab er am 3. September 2007 auswärts bei der 2:3-Niederlage beim SC Freiburg, bei der er beide Tore der Hoffenheimer erzielte.

Nachdem er bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking mit Nigeria die Silbermedaille gewinnen konnte, gelang ihm am 8. Spieltag der Saison 2008/09 beim 5:2-Sieg der Hoffenheimer gegen Hannover 96 sein erstes Bundesligator.

Titel und Erfolge

Persönliche Auszeichnungen