Benutzerin:JakobVoss/Vortrag auf dem CLT2004
Ich habe auf dem Chemnitzer Linuxtag 2004 (CLT4), der am 6./7. März stattfand einen Vortrag über die Wikipedia gehalten.
Die Vortragsfolien sind verfügbar als:
Metdataten
- Titel: Die freie Internetenzyklopädie Wikipedia (Ich wollte es ja erst "Die Milliarden Affen mit Schreibmaschinen" nennen ;-)
- Webseite: http://de.wikipedia.org
- Einsteigervortrag?: Ja
- Kategorie: Forschung und Lehre - Linux in der Schule, Lernplattformen, Wissenschaftssoftware
Kurzbeschreibung
Während sich Open Source in immer mehr Bereichen durchsetzt, steckt die Anwendung ihrers Prinzips auf andere Inhalte als Computerprogramme und -dokumentationen noch in den Kinderschuhen.
Die Wikipedia ist das derzeit erfolgreichste Open Content-Projekt. Mehrere tausend Freiwillige aus aller Welt arbeiten daran, eine mehrsprachige Internetenzyklopädien zu erstellen, deren Inhalte unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen.
Dieser Vortrag gibt eine Einführung in die Funktionsweise und zeigt, wie einfach es dank des Wiki-Konzeptes ist, eigene Beiträge beizusteuern. Es wird versucht, das enorme Wachstum des Projektes zu erklären und warum sich so viele der produzierten Artikel eine erstaunlich hoher Qualität aufweisen, obwohl jeder überall Veränderungen vornehmen kann. Aber auch mögliche Schwachstellen des Projektes werden nicht ausgeklammert.
Struktur
Der Vortrag wird dem "Lehrer"-zugeordnet, also muss ich nochmal schauen, dass Wikipedia in der Schule stärker berücksichtigt wird. Kennt jemand ein passendes Wort das mit W anfängt? ;-)
Willkommen
Worum geht's?
Was ist frei?
Was ist eine Enzyklopädie?
Was ist ein Wiki?
- Wiki (naja, der Artikel kann auch noch Einsteigerfreundlicher werden)
Wie funktioniert das ganze?
Warum funktioniert das ganze?
Das frage ich mich manchmal auch Wikipedia:Unsere Antworten auf Kritik
Was ist Wikipedia nicht?
Wer passt auf?
- Löschen: Vorschlag auf Liste, Löschung durch Admin (Policy "Was WP nicht ist), Organisierung der Unzufriedenen "Opfer von Löschatacken"
Wie entwickelt es sich?
Wie geht es weiter?
Was noch?
Was fehlt?
- Mit dem Wachstum skalierende Infrastruktur, Programmierer(?)
- Bewertungsfunktion! (?)
Wer hat noch 'ne Frage?
Was viele nicht zu sagen wagen
Die Dunkle Seite von Wikipedia
- Wikipedia:Die Grenzen von Wikipedia
- Die Mehrheit der Artikel ist Müll (aber jeder hat mal angefangen)