Teddybär
Der Teddy-Bär ist ein wenige Kinderhandlängen großes, flauschiges Wesen meist brauner Fellfarbe. Inwendig hat er keine Knochen, sondern eine Füllung aus Baumwolle, Holzwolle und anderen weichen Materialien.
Der Legende nach bekam er seinen Namen durch Theodore "Teddy" Roosevelt, der 1902 auf einer Jagd in Mississippi keine Gelegenheit zum Abschuss eines Bären, sondern nur ein angebundenes Bären-Baby vor die Flinte bekam. Er weigerte sich, dieses zu erschießen. Clifford K. Berryman, ein Karikaturist der Washington Post, hielt diesen Vorfall in einem Bildchen fest. Nach dieser Karikatur wurde der Teddybär zur Symbolfigur des Präsidenten. Zwei russische Emigranten, die Gebrüder Michtom, schufen im Jahr darauf den Gelenk-Teddy. Erst nachdem die Michtoms ihren Lagerbestand an einen Großhändler, Butler Brothers, verkauft und die Firma Ideal Novelty and Toy Co. gegründet hatten, wurde der Teddy zum begehrten Kinderspielzeug.