Zum Inhalt springen

Landkreis Neuwied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 15:06 Uhr durch 217.230.76.48 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
ehem. Regierungsbezirk:Koblenz
Verwaltungssitz:Neuwied
Fläche:626,79 km²
Einwohner:182.000 (2002)
Bevölkerungsdichte:290 Ew./km²
KFZ-Kennzeichen:NR
Website:http://www.kreis-neuwied.de/
Karte

Der Landkreis Neuwied ist ein Landkreis im Norden von Rheinland-Pfalz. Er grenzt im Westen an den Landkreis Ahrweiler, im Norden an den nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und an den Landkreis Altenkirchen, im Osten an den Westerwaldkreis und im Süden an den Landkreis Mayen-Koblenz.

Geographie

Der Landkreis Neuwied erstreckt sich entlang des Rheins in Richtung Nordwesten. Der Rhein ist über 40 km die südöstliche Grenze. Der Landkreis hat überwiegend Anteil am Westerwald (Naturpark Rhein-Westerwald). Größter Fluss neben dem Rhein ist die Wied, die das Kreisgebiet von Nord nach Süd durchquert.

Geschichte

Das Gebiet des heutigen Landkreises Neuwied war vor 1800 überwiegend Teil der Kurfürstentümer von Trier und Köln sowie der Grafschaft Wied. Während der französischen Besetzung unter Napoleon war das Gebiet Teil des Departenments Rhein-Mosel mit Sitz in Koblenz. Nach dem Wiener Kongress 1815 kam das Gebiet zu Preußen. 1816 wurde der Landkreis Neuwied innerhalb der Provinz Großherzogtum Niederrhein (ab 1822 Rheinprovinz) gebildet. 1946 wurde er Bestandteil des Regierungsbezirks Koblenz im Land Rheinland-Pfalz. Im Laufe seiner Geschichte wurde der Landkreis kaum verändert.

Wappen

Datei:Kreiswappen-neuwied.png

Beschreibung:
In Silber eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein schreitender blauer Pfau mit gesenktem Schweif; oben vorn ein durchgehendes schwarzes, hinten ein durchgehendes rotes Kreuz. (Wappen-Genehmigung 14.7.1927; es zählt somit zu den ältesten Kreiswappen Deutschlands)
Bedeutung:
Die beiden Kreuze stehen für die beiden ehemaligen Kurfürstentümer (Köln = schwarz und Trier = rot), der Pfau für die Grafschaft Wied. Der Pfau ist in der Heraldik ein eher seltenes Symbol.

Verkehr

Durch das Kreisgebiet führt die Bundesautobahnen A 3 Frankfurt-Köln. Ferner durchziehen mehrere Bundesstraßen und Kreisstraßen das Kreisgebiet, darunter die B 42 Koblenz-Bonn, die B 256 und die B 413.

Städte und Gemeinden

Verbandsfreie Städte und Gemeinden

  1. Neuwied, Große kreisangehörige Stadt

Sonstige Städte

  1. Bad Hönningen
  2. Dierdorf
  3. Linz am Rhein
  4. Unkel

Verbandsgemeinden (61 Ortsgemeinden)

  1. Asbach (Asbach, Buchholz (Westerwald), Neustadt (Wied), Windhagen)
  2. Bad Hönningen (Stadt Bad Hönningen, Hammerstein, Leutesdorf, Rheinbrohl)
  3. Dierdorf (Stadt Dierdorf, Großmaischeid, Isenburg, Kleinmaischeid, Marienhausen, Stebach)
  4. Linz am Rhein (Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Stadt Linz am Rhein, Ockenfels, Sankt Katharinen, Kr. Neuwied, Vettelschoß)
  5. Puderbach (Dernbach, Döttesfeld, Dürrholz, Hanroth, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen, Niederwambach, Oberdreis, Puderbach, Ratzert, Raubach, Rodenbach bei Puderbach, Steimel, Urbach (Westerwald), Woldert)
  6. Rengsdorf (Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen)
  7. Unkel (Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach, Stadt Unkel)
  8. Waldbreitbach (Breitscheid (Waldbreitbach), Datzeroth, Hausen (Wied), Niederbreitbach, Roßbach, Waldbreitbach)

Internet-Adressen

Offizielle Website


Landkreise und Kreisfreie Städte in Rheinland-Pfalz:
Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Daun | Donnersbergkreis | Frankenthal (Pfalz) | Germersheim | Kaiserslautern | Kaiserslautern | Koblenz | Kusel | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neustadt an der Weinstraße | Neuwied | Pirmasens | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Speyer | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier | Trier-Saarburg | Westerwaldkreis | Worms | Zweibrücken