Zum Inhalt springen

Gerhard Maier (Theologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 09:32 Uhr durch Adomnan (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Gerhard Maier (* 30. August 1937 in Ulm) ist evangelischer Pfarrer und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg seit 2001.

Gerhard Maier studierte Rechtswissenschaften und Evangelische Theologie. Von 1966 bis 1968 war er wissenschaftlicher Assistent an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. 1969 promovierte er im Fach Neues Testament.

Sein Vikariat und erstes Pfarramt verbrachte er von 1968 bis 1973 in Baiersbronn im Schwarzwald. Anschließend wurde er Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und wurde 1980 dessen Rektor. 1995 wurde er zum Prälaten in Ulm und damit auch zum Mitglied des Oberkirchenrates gewählt. Seit dem 7. Oktober 2001 ist er Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Von 1971 bis 1977 und 1983 bis 1995 war auch Mitglied der württembergischen evangelischen Landessynode. Er hatte den Vorsitz des Ausschusses für Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit von 1983 bis 1995 inne. Seine Mitgliedschaft in der Landessynode musste er auf Grund der Wahl zum Prälaten aufgeben.

Er ist seit 1991 Gastprofessor an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Heverlee/Leuven (Belgien).

Gerhard Maier ist verheiratet mit Gudrun Maier, geborene Meißner. Er ist Vater von vier Söhnen. Er besucht gerne Ausstellungen, Kirchen und Bauwerke der Antike – insofern ist Italien sein bevorzugtes Reiseland.

Mitgliedschaften

Publikationen in Auszügen

Auszeichnungen

Vorlage:Navigationsleite Bischöfe in Württemberg