Taxonomie
Die Taxonomie ist die Einteilung von von Dingen, insb.Organismen, in Taxa (Sing.: Taxon) (Gruppen). In der Biologie erfolgt diese Einteilung traditionell in einen bestimmten Rang, wie Art, Gattung oder Familie. In der Linguistik beschäftigt sich die Taxonomie mit der Segmentierung und Klassifikation sprachlicher Einheiten, um mit diesen ein Sprachsystem zu beschreiben. Auch andere Fachbereiche verwenden den Begriff der Taxonomie allgemein für ein Systematik oder den Vorgang des Klassifikation.
Methoden
Traditionelle Methoden richteten sich nach morphologischen Merkmalen, wie etwa dem Körperbau bei Tieren oder dem Blütenaufbau bei Pflanzen. Mit dem Aufkommen neuer Erkenntnisse in den Wissenschaften (Mikroskopie, Chemie, Biochemie, Genetik) erschlossen sich auch dem Taxonomen neue Einteilungsmerkmale.
Verwandte Gebiete
Die biologische Systematik ist tiefergehend. In ihr spielen phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen eine Rolle. Die unterschiedlichen Taxa werden in der Systematik in einen hierarchischen Stammbaum eingeordnet, der ihre evolutionäre Abstammung widerspiegeln soll. Die Kladistik ist heute die Standardmethode zur Erstellung eines Stammbaums.
Nomenklatur
Die Benennung der einzelnen Taxa erfolgt nach festgelegten Regeln, die auf Carl von Linné zurückgehen. Diese Regeln der Namensgebung werden für verschiedene Gruppen von Lebewesen durch internationale Organisationen festgelegt. (Siehe unter biologische Nomenklatur)