Zum Inhalt springen

Holland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2004 um 14:29 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - robot Ergänze:ca,es). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem niederländischen Gebiet Holland, für weitere Bedeutungen des Begriffes siehe Holland (Begriffsklärung).


Holland ist ein Teil der Niederlande, der im Westen von der Nordsee und im Osten vom Ijsselmeer begrenzt wird. Die Nördliche Grenze liegt bei Den Helder und der Insel Texel, die südliche liegt im Delta von Rhein, Maas und Schelde.

Im Westen, an der Nordsee, befinden sich Dünen, ansonsten ist das Land sehr flach. Teile liegen unterhalb der Höhe des Meeresspiegels.

Das Gebiet war Bestandteil des Römischen Reiches, später des Frankenreiches, des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Burgunds. Ab 1581 war Holland führender Bestandteil der Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden. Während der napoleonischen Zeit gab es das Königreich Holland (1806-1810), das die heutigen Niederlande umfasste. Um die Dominanz Hollands zu verringern, wurde es 1840 in die heutigen beiden Provinzen Nordholland und Südholland geteilt.

Der Name Holland wurde erstmals 866 als Holtland (Holzland bzw. Waldland) die Gegend um Harlem erwähnt. Möglicherweise ist er auch auf die Göttin Hludana zurückzuführen, die im westgermanischen Raum verehrt wurde und in Inschriften aus der Nähe von Nimwegen, Friesland und Xanten bezeugt ist.

Im deutschen Sprachgebrauch wird manchmal Holland irrtümlich für den Staat Niederlande benutzt. Der umgangssprachliche Gebrauch von "Holland" für Niederlande besteht aber seit dem 16. Jhrd. seit Hollands Beitritt zur "Republik der Sieben Vereinigten Niederlande". Verstärkt wurde dieser Gebrauch in den 1970er und 1980er Jahre, als Agrarexporteure aus der Region Holland mit einer intensiven Werbekampange erfolgreich versuchten gegen das negative Image der niederl. Treibhausprodukte in Deutschland anzukämpfen. Die Werbeträgerin "Frau Antje" mit ihrem Spruch "Käse und Gemüse - Qualität aus Holland" wurde in Deutschland bekannter als die niederländische Königin Beatrix.