Zum Inhalt springen

Lanthanoide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2003 um 21:53 Uhr durch 80.58.47.42 (Diskussion) (+es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Lanthanoide (Lanthanähnliche) sind die 14 Elemente, die im Periodensystem auf Lanthan folgen. Das sind Cer, Praseodym, Neodym, Promethium, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium und Lutetium.

Aufgrund der ähnlichen Struktur der Valenzschale (gefülltes äußeres s-Orbital und ein Elektron in einem d-Orbital) verhalten sich die Lanthanoide chemisch wie die Gruppe-3-Elemente Scandium und Yttrium und bilden mit diesen zusammen die Gruppe der Seltenen Erden.

Alle Lanthanoide sind Metalle. Da sie sich nur in der Anzahl der f-Elektronen der 4. Hauptschale unterscheiden, diese aber in der Regel nicht an Bindungen teilnehmen, sind die chemischen Eigenschaften aller Lanthanoide ähnlich.

Die Lanthanoide gehören wie die Actinoide zu den inneren Übergangselementen oder f-Block-Elementen, da in diesen Reihen die f-Unterschalen mit Elektronen gefüllt werden.