Zum Inhalt springen

Diskussion:Libyen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 02:03 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meinungsbild

Sollen die Staaten der OPEC eine Navigationsleiste, dafür, dass sie OPEC-Staaten sind, bekommen? Ein Beispiel findet sich hier im Libyen-Artikel --elian 00:23, 6. Mär 2004 (CET)

Gleich angeschlossen daran: Sollen die Staaten der Arabischen Liga eine Navigationsleiste erhalten:

  • Dafür:
  • Dagegen: elian, Anathema 00:26, 6. Mär 2004 (CET) Keine Meinung, Jwsf.

Nun ein Meinungsbild für einzelne Artikel (die der einen oder dem anderen ans Herz gewachsen sind und das ausschließliche Betätigungsfeld einiger bei Kurzbesuchen in der Wikipedia wiederspiegeln) sind rein subjektiv. Allgemein gibt es für Navigationsleisten eine positive Resonanz - und die Einheitlichkeit der Wikipedia überwiegt hier (bestes Beispiel: englische Wikipedia). TG 01:03, 6. Mär 2004 (CET)

Diskussion

Hallo Nephelin,

hälst Du die OPEC-Navigation wirklich für so sinnvoll? Wenn ein Nutzer wissen will, welche Länder der OPEC angehören, kann er doch einfach auf den Link OPEC klicken, oder? (den im Artikel noch zu ergänzen wäre IMHO sinnvoller als die Navleisten). Vielleicht sollte man noch eine Navigation "Länder Afrikas" ergänzen, "Mittelmeeranrainer" wäre noch was und "Mitglieder der Arabischen Liga". Ach ja und "ehemalige Schurkenstaaten"... -- Sansculotte 06:22, 29. Feb 2004 (CET)

Dann verrate mir, was an der OPEC weniger wichtig ist, als an der EU-Navigation, der Navigation der Bundesländer, der Navigation der Nord. Liga, der Nav. der Planeten usw.?! Es ist eine zusätzliche Information, eine log. Gruppierung (die die Wikipedia leider noch nicht bietet) und stört am Ende auch nicht?! Und ich denke am Platzbedarf kann es nicht liegen?! TG 06:27, 29. Feb 2004 (CET)
PS Für die arabische Liga bin ich auch, auch wenn Du es eher sarkastisch meintest. TG 06:29, 29. Feb 2004 (CET)
die EU ist ein Staatenbund, die OPEC eine Wirtschaftsorganisation, die längst nicht der wichtigste Aspekt ist, nach dem man diese Staaten ordnen kann. Die Information der OPEC-Mitgliedschaft sollte als Fließtext im Artikel erwähnt werden. Über die Navigationsleisten wird überdies grade diskutiert und es besteht kein Konsens, dass sie verwendet werden sollen, den Ausgang dieser Diskussion könntest du also abwarten. (Im übrigen, bitte keine HTML-Tabellen mehr, dafür gibts die neue Tabellensyntax, das muss sonst alles von bot wieder konvertiert werden und macht extra Arbeit). --elian 06:37, 29. Feb 2004 (CET)
ich stehe den ganzen Navigation recht kritisch gegenüber. Bei den Planeten machen sie mMn noch sinn, bei den Bundesländern vielleicht, bei den EU-Ländern nicht mehr unbedingt und völliger Schmarrn sind sie bei den Landkreisen. Man muß dabei halt abwägen, ob sie dem Nutzer einen Mehrwert bieten oder ihn auf der anderen Seite mehr ablenken oder verwirren (wieso ist jetzt grade die OPEC bei Libyen so wichtig und nicht die Arabische Liga...) -- Sansculotte 06:38, 29. Feb 2004 (CET)
Nun, die Arabische Liga wollte ich einfügen (bei Europa sieht Elian ja ein, dass es ein Staatenbund ist, bei der Arabischen Liga ändert er seine Meinung nach Belieben um 180 Grad). Und bitte, was verwirrt oder lenkt an einem Footer ab? Er ist nicht mehr und nicht weniger als eine log. Gruppierung und eine Navigationshilfe. Denn wenn Du so argumentierst, dann müssten alle Footer weg. 82.82.101.39 06:45, 29. Feb 2004 (CET)
Was ist am Nord. Bund wichtig? Ist doch auch eine Wirtschaftsorganisation?! Und die EU letztlich auch eine Wirtschaftsgemeinschaft... mal so mal so?! 82.82.101.39 06:45, 29. Feb 2004 (CET)
Er=Sie. Logisch gruppieren kann man nach vielen Gesichtspunkten, die Logik hilft hier nur bedingt weiter, aber wenn Du meinst: von mir aus, weg mit den Navleisten. Mehrwert für die Benutzer halte ich für gering bis nicht vorhanden und wenn es dann mehrere Navleisten werden sowieso. -- Sansculotte 06:48, 29. Feb 2004 (CET)
Ob Du nun männlich oder weiblich bist Sansculotte, ändert doch nichts an der Tatsache, dass es in der Diskussion zu Navigationsleisten lediglich darum geht, wie sie aussehen sollen. Der Nutzen steht dort ausser Frage... und dass sie verwendet werden. Nun erkläre mir doch bitte mal plausibel, warum kein Mehrwert vorhanden ist. Oben noch siehst Du zum Teil einen Mehrwert bei allen Artikeln außer diesem, hier, wo Dein Standpunkt festgefahren ist, ist er auf einmal nicht mehr da. Und warum denkst Du, dass für andere kein Mehrwert da ist. Zum einen fasst er in ein bis zwei Zeilen Zusatzwissen zusammen, gruppiert Artikel logisch, vereinfacht die Navigation und lädt Mensche dazu ein, zwischen Artikeln zu wechseln und macht Lust auf Wissen. Deine Argumentation zielt auf das Entfernen von Zusatzinformationen ab - auf Deutsch weniger Informationen bringen mehr Wissen? Die Logik habe ich noch nicht begriffen?! Vielleicht hilfst Du mir? Und warum ist es bei Planeten sinnvoll und bei Ländern nicht? TG 06:56, 29. Feb 2004 (CET)
Na, doch vorgefasste Meinung und keine Argumente? Wieder so ein selbstbeworbener Admin... TG 07:05, 29. Feb 2004 (CET)

Opec Kasten

Wenn schon einen Kasten, dann eher einer der arabischen Staaten, eigentlich wäre die arabische Liga am besten, nur ist Libyen da grad ausgetreten. Jwsf

Den Kasten wollte ich auch einfügen (Arab. Liga), aber Elian hat wohl ein paar Artikel, die nur Sie (ich habe erfahren dass sie weiblich ist) bearbeiten darf - wenn man mal ihre Benutzerbeiträge sieht, merkt man, dass sie ausschließlich produktiv an einigen Artikeln die sich mit der arabischen Sprache beschäftigen mitarbeitet. Und bei ihren täglichen Kurzbesuchen schaut sie, ob es jemand gewagt hat, sich an "ihren" Artikeln zu vergreifen.
Argumente bringt sie bei den Rücksetz-Aktionen nicht. Denn anderen Staatenbunde haben (nicht nur in der deutschen Wikipedia) ähnliche Navigationen... warum eine Navigation, die als Hilfe gedacht ist und zusätzliche Informationen bereitstellt nun gelöscht werden soll, hat sie nicht begründet... TG 23:59, 5. Mär 2004 (CET)
Ich muss mal Elian in Schutz nehmen!!! Das was du da sagt, das sie ein Monopol auf gewisse Artikel hat, stimmt so nicht. Leider gibts nur wenige hier, die von der arabisch-islamischen Welt ein bisschen Ahnung haben, ich zähle meine Wenigkeit auch dazu (Jwsf). das Thema ist sehr sensibel, und deswegen ist Elian da auch, zurecht, find ich, sehr pingelig. Aber wer einigermaßen kompetent erscheint, darf auch an alles Arabisch-Muslimische. Er kriegt aber dann einigen Gegenwind, z.B. vom Elian und auch von mir, obwohl Elian und ich durchaus nicht ein Herz und eine Seele sind. Auch unser Kieler Muslim, wie heißt er noch (Arne List), schreibt einiges zu diesem Thema, aber wir versuchen uns bei diesem Thema jeweils einigermaßen abzusichern, in dem mehrer Leute, die Ahnung haben, aber aus verschidenen Ecke kommem, die andere um Kommentare bitten. Ich bin z.B. viel islamkritischer als unser muslimischer Freund, Elian ist, glaub ich irgendwo in der Mitte. Jwsf
Es muss heißen: "muslimische Freundin" - hat mir auch erst Sansculotte eröffnet. TG 00:56, 6. Mär 2004 (CET)
gut getroffen ;-) Ich komm übrigens im Moment nicht zum Antworten auf deine Fragen (du siehst ja, was hier in de abgeht), aber ich versuch, mir demnächst mal Zeit zu nehmen, versprochen. --elian 00:23, 6. Mär 2004 (CET)
Wie gesagt. Wenn jemand konstruktiv mitarbeitet und Inhalte hinzufügt oder verbessert (sprich: dem Grundgedanken der Wikipedia folgt), würde ich nie etwas sagen. Außerdem finde ich gut, wenn es Leute gibt, die objektiv (!!!) und ausgewogen bestimmte Themen überwachen. Aber nochmals... ein Artikel ist kein Privateigentum. Sobald jemand nur (ohne Kommentar und Argumentation, kaum eingeloogt) löscht bzw. Inhalte vernichtet, dann gehen meine Alarmsirenen an. Die OPEC existiert nunmal, wie auch die EU, die EFTA, die NATO usw. Die Navigationsleisten schaffen einen Zusatznutzen, bieten zusätzliche Informationen, laden zum "Weiterklicken" ein ... und was kann es besseres geben, als wenn ein Artikel und seinen Informationen den Leser neugierig machen und er zeitgleich eine einfache Navigation geboten bekommt?! TG 00:28, 6. Mär 2004 (CET)