Zum Inhalt springen

Robin Hood (2010)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2010 um 22:47 Uhr durch Observer22 (Diskussion | Beiträge) (Handlung: Korrekturen und Kosmetik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Robin Hood
Produktionsland USA,
England
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2010
Länge 148 Minuten
Stab
Regie Ridley Scott
Drehbuch Brian Helgeland
Produktion Russell Crowe,
Brian Grazer,
Ridley Scott
Musik Marc Streitenfeld
Kamera John Mathieson
Schnitt Pietro Scalia
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "BMUKK; AF"

Robin Hood ist ein Historienfilm des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 2010. Die Produktion eröffnete am 12. Mai 2010 die 63. Filmfestspiele von Cannes. Einen Tag später startete der Film in den deutschsprachigen Kinos.

Handlung

Robin Longstride ist ein charismatischer Soldat, der an der Seite von Richard Löwenherz im Dritten Kreuzzug kämpfte, und nun mit den Soldaten des Königs auf dem Weg nach England ist. Nun gilt es nur noch, eine französische Burg zu erobern, deren Besetzer sich in einer Schlacht verzweifelt zur Wehr setzen. Da Robin in der Gegenwart des Königs den Kreuzzug und das sinnlose Blutvergießen anprangert, werden er sowie drei seiner Männer an den Pranger gestellt, und sind so nicht dabei, wie die Mannen König Richards erneut versuchen, die Burg einzunehmen. Dabei wird der König jedoch vom Pfeil eines französischen Kochs tödlich in den Hals getroffen. In der Zwischenzeit findet ein Geheimtreffen von Godfrey, einem Feldherrn des Königs Richard mit Philipp, dem König von Frankreich statt. Beide kommen darin überein, dass Richard getötet werden muss. Auf einer Straße zur Küste soll das Attentat erfolgen; beide Männer wissen noch nicht, dass Richard bereits tot ist. Godfrey soll danach König werden, und Philipp eine Invasion Englands bekommen. Doch der Plan misslingt. Zwar töten die Soldaten Godfreys einige Soldaten des Trupps, doch das Pferd Richards, auf dem sich in einer Tasche dessen Krone befindet, kann sich losreißen. Dieses läuft Robin und seinen Männern in die Arme, die von Jimoen, einem jungen Soldaten aus dem Pranger befreit wurden. Robin, Will Scarlett, Little John und Alan A'Dayle können Godfreys Männer vertreiben. Ein Pfeil Robins trifft Godfrey im Gesicht, der wegen seiner Entstellung Rache schwört. Ein sterbender Soldat namens Sir Robert Loxley, ein Vertrauter König Richards, vertraut Robin dabei nicht nur sein Schwert an, sondern bittet diesen auch, seinen Vater in England, Sir Walter Loxley von Nottingham, von seinem Tod zu berichten und Ihm sein Schwert zu übergeben. Um sicher die Heimreise nach England zu gewährleisten, nimmt Robin Longstride den Namen Robin Loxley an, nimmt die Krone an sich, und gelangt mit seinen Männern so nach London. Hier übergibt er die Krone an Eleonore von Aquitanien, die Mutter Richards, die wiederum ihren jüngsten Sohn, John, zum neuen König ernennt. Doch John erweist sich als sehr unbarmherziger König, der eine Steuererhöhung veranlasst, und seinen Richard-treuen Schatzkanzler William Marshal durch Godfrey ersetzt. Ohne das Wissen von John beginnt Godfrey in den Grafschaften Englands oft unter Einsatz von Gewalt hohe Steuern einzufordern. Zunächst nimmt Robin davon nichts wahr. Er erreicht sicher Nottingham, wo er nicht nur Sir Walter Loxley vom Tod seines Sohnes berichten muss, sondern auch Roberts Witwe Marion Loxley kennen lernt. Sir Walter Loxley adoptiert Robin daraufhin, und vertraut ihm nicht nur seine Ländereien an, sondern auch Marian, obwohl diese von der Idee, Robins Geliebte und Ehefrau in spe zu sein, wenig angetan ist. Unter Robins Führung blüht Nottingham auf. Davon bekommt auch nun der neue Schatzkanzler Godfrey Wind, und beschließt, Robin zu töten. Er weiß, dass Robin Loxley Robin Longstride ist. Unterdessen erheben sich zahlreiche Barone gegen König John, da ihre Grafschaften unter der Wirtschaftspolitik des Königs leiden. Dieser beschließt, nachdem er um seine Krone fürchtet, ihnen zuzuhören. Bei einem Treffen auf neutralem Boden können die Barone John überzeugen, gemeinsam gegen Godfrey vorzugehen, zumal dieser weiter mit Philipp von Frankreich konspiriert. Als Gegenleistung bietet John an, eine Carta zu unterzeichnen, in der alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Als Godfrey Nottingham überfällt und in einem blutigen Kampf Sir Walter Loxley ermordet, schließt sich auch Robin den Soldaten Johns an. Diese stellen Godfreys Soldaten an der Küste, und müssen mit ansehen, wie in diesem Moment eine Armada französischer Kriegsschiffe an der Küste landet. In einer blutigen Schlacht gelingt es John, William Marshal, Robin sowie Marian, die Invasoren zurück zu schlagen. Godfrey versucht auf einem Pferd zu flüchten, wird aber von Robin durch einen Pfeil aus großer Entfernung in den Hals getroffen und getötet. Robin wird danach als Held gefeiert, was die Missgunst von König John herauf beschwört. In der Anwesenheit der Barone, die darauf warten, dass John die Carta der Menschenrechte unterzeichnet, verbrennt John diese und erklärt Robin, der sich nun Robin Hood nennt, für gesetzlos. Robin, Marian und zahlreiche Menschen, darunter auch einige Waisenkinder, ziehen sich nun in den Sherwood Forest zurück.

Hintergrundinformationen

Die Dreharbeiten des Films fanden mit einem Budget von 130 Millionen US-Dollar zwischen April und August 2009 ausschließlich im Norden Englands, in der Grafschaft Northumberland statt. Einer der Drehorte war Alnwick Castle, sowie der Strand bei Bamburgh, an dem eine der Actionsequenzen des Films entstand. Sherwood Forest wurde im Kielder Forest rekonstruiert, in einem Waldstück, in dem Regisseur Scott und Hauptdarsteller Crowe bereits im Jahr 2000 Szenen des Films Gladiator gedreht haben. Einer der wichtigsten Sets, Nottingham Village, wurde auf einem privaten Anwesen in der Nähe von Guilford in Surrey aufgebaut.

Commons: Robin Hood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien