Zum Inhalt springen

Bleu d’Auvergne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2010 um 23:27 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: cs:Bleu d'Auvergne). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bleu d'Auvergne

Der Bleu d'Auvergne ist ein französischer Blauschimmelkäse, der aus roher und pasteurisierter Kuhmilch hergestellt wird. Herstellungsregionen sind die Auvergne, die Pyrenäen, Limousin und das Languedoc. Der Käse fällt seit 1975 unter die Appellation d'Origine Contrôlée und sind damit ein Qualitätsprodukt mit genau beschriebenen Herstellungsbedingungen.

Traditionell wird der Käse in runden Käselaiben hergestellt, wobei die großen Laibe einen Durchmesser von 20 Zentimeter und eine Höhe von acht bis 10 Zentimeter haben. Es werden auch kleinere Laibe mit einem Durchmesser von 10 Zentimeter und geringerer Höhe hergestellt. In den Export kommen auch rechteckige Sorten, bei denen die Form 29 Zentimeter lang, 8,5 Zentimeter breit und etwa 2,5 Kilogramm schwer ist. Käse mit einem Gewicht von mehr als einem Kilogramm werden mehr als vier Wochen gereift. Jährlich werden mehr als 8000 Tonnen hergestellt. Herstellungskategorien sind Coopératives und Industriel.

Verwendung in der Küche

Zu Bleu d'Auvergnes passt als Wein besonders gut ein Sauternes. Er schmeckt außerdem gut zu Chicoree, Nüssen und rohen Champignons. Der Käse lässt sich außerdem gut zu heißen Pastasaucen verarbeiten und in Salatdressings verwenden.