Zum Inhalt springen

Jean-Claude Van Damme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2010 um 22:12 Uhr durch Armin P. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 94.222.245.96 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Captain Herbert wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jean-Claude Van Damme im Juni 2007

Jean-Claude Van Damme (eigentlich Jean-Claude Camille Francois van Varenberg; * 18. Oktober 1960 in Berchem-Sainte-Agathe/Sint-Agatha-Berchem bei Brüssel) ist ein belgischer Schauspieler. Er ist vor allem durch Actionfilme mit Kampfsporthandlungen (Martial-Arts-Filme) bekannt.

Biografie

Als Van Damme elf Jahre alt war, brachte ihn sein Vater zu dem Karatetrainer Claude Goetz. Auch betrieb er Bodybuilding und erhielt eine Ballett-Ausbildung.

Van Damme wurde bereits mit neunzehn Jahren Mittelgewichts-Champion der European Professional Karate Association. Er trägt den schwarzen Gürtel. 1978 wurde er Mr. Belgium im Bodybuilding.

Im Jahr 1981 zog er in die USA, um dort eine Karriere als Schauspieler zu beginnen. Er arbeitete zunächst drei Jahre lang als Limousinen-Fahrer, Türsteher und Trainer, bis er seine erste Rolle bekam. Im Jahr 1984 war er dank Karate-Weltmeister Chuck Norris in Missing in Action als Stuntman engagiert. Van Damme konnte überzeugen und erhielt einen Vertrag. Fortan folgten Kassenschlager wie Bloodsport und Cyborg.

Jean-Claude van Damme stieg zu einem gefragten Martial-Arts-Actor auf. Mit seinem Film Leon bewies er, dass er auch hinter der Kamera aktiv sein konnte – dabei war er als Co-Autor am Werk. In Geballte Ladung – Double Impact spielte Van Damme eine Doppelrolle und war wieder als Co-Autor und Co-Produzent beteiligt.

Im Jahr 1992 gelang ihm ein erneuter Durchbruch, als er in Roland Emmerichs Universal Soldier zu sehen war. Danach drehte er mit einem weiteren Kultregisseur – Action-Meister John Woo, der Harte Ziele inszenierte.

Gemeinsam mit dem Ex-NBA-Profi Dennis Rodman und Mickey Rourke brachte Van Damme den Streifen Double Team in die Kinos. Mit Der Legionär und The Quest – Die Herausforderung konnte er viele Kritiker neben seinen kämpferischen Fähigkeiten auch durch seine schauspielerische Leistung überzeugen. The Quest – Die Herausforderung war Van Dammes Regie-Debüt.

Seit 2000 schafften es jedoch die wenigsten seiner Filme in die Kinos und wurden meist direkt auf DVD veröffentlicht. In Replicant verkörperte er in einer Doppelrolle einen verrückten Serienkiller und seinen einen Tag alten Klon, der die Fähigkeiten seines Originals besitzt, die Welt aber gerade erst kennenlernt. Außerdem tritt er in einem Werbespot für das Computerspiel World of Warcraft auf.

2008 erschien der Film JCVD, mit welchem Van Damme zumindest in einigen Ländern wieder den Sprung in die Kinos schaffte. In dieser Tragikomödie spielt er sich selbst als gealterten Actionstar mit vielen Problemen.

Ehen

Van Damme ist Vater von drei Kindern und war fünf Mal verheiratet. Er war von 1980 bis 1984 mit Maria Rodriguez verheiratet, von 1985 bis 1986 mit Cynthia Derderian, von 1987 bis 1992 mit Gladys Portugues, von 1994 bis 1997 mit Darcy LaPier und seit 1999 wieder mit Gladys Portugues.

Synchronsprecher

Van Damme wird überwiegend von Charles Rettinghaus synchronisiert.

Filmografie

Auszeichnungen

  • 1992: Nominierung für den MTV Movie Award in der Kategorie Begehrenswertester Schauspieler für Geballte Ladung – Double Impact
  • 1993: Nominierung für den MTV Movie Award in der Kategorie Begehrenswertester Schauspieler für Ohne Ausweg
  • 1994: Nominierung für den MTV Movie Award in der Kategorie Begehrenswertester Schauspieler für Harte Ziele
  • 2008: Nominiert für den Preis der Toronto Film Critics Association in der Kategorie Bester Darsteller für seine Rolle in JCVD

Einzelnachweise