Landesbahn Gleisdorf–Weiz
Landesbahn Gleisdorf–Weiz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (ÖBB): | R531 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 15,2 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Landesbahn Gleisdorf–Weiz, auch Weizer Bahn oder Weizerbahn genannt, ist eine regelspurige Eisenbahnstrecke zwischen Gleisdorf und Weiz, die sich im Besitz der Steiermärkischen Landesbahnen befindet. Sie ist damit Mitglied im Verkehrsverbund Steiermark.
Am 13. Mai 1888 hat das damalige Handelsministerium das Projekt genehmigt. Der Baubeginn erfolgte noch im gleichen Jahr. Eröffnet wurde die Strecke nach einjähriger Bauzeit am 28. August 1889. Auf der Strecke wird sowohl Personen- als auch Güterverkehr abgewickelt. Die Strecke wird mit Dieselfahrzeugen betrieben, die mit einem Funkfernsteurungsmodul ausgerüstet sind. Damit ist der Verschub mit einem Mann möglich.
In Weiz trifft die Landesbahn Weiz–Gleisdorf mit der Feistritztalbahn zusammen, von der auch regelmäßig Güterverkehr (Talkum) übernommen wird.
Personenverkehr
Die Strecke Gleisdorf - Weiz wird in die S-Bahn Graz eingegliedert. Als Vorlage:ÖPNV Graz werden künftig Züge im Taktverkehr geführt. In Gleisdorf erfolgt der Anschluss an die Vorlage:ÖPNV Graz Richtung Graz bzw. Fehring.
Zur Verbesserung der Zugzielbezeichnung für die S-Bahn im Großraum Graz wurden die Namen für die Bahnhöfe in Weiz geändert. Der Halt am Bahnhof Weiz wird nicht mehr als "Weiz" sondern "Weiz Bahnhof" bezeichnet. Die Endstation "Weiz Stadt" trägt ab sofort die Bezeichnung "Weiz". Die Haltestelle "Fladnitz/Neudorf" wurde auf "Unterfladnitz" geändert.
Schienenfahrzeuge
Seit 2006 werden für den Personenverkehr Triebwagen des Typs Desiro eingesetzt, die den Triebwagen 5047 teilweise ablösten. Für den überregionalen Gütertransport werden Lokomotiven des Typs 2016 eingesetzt. Weitere Lokomotiven stehen für den lokalen Gütertransport bereit. Es wurden drei dieselelektrische zweiteilige GTW-Triebwagen von Stadler für den künftigen S-Bahn-Verkehr bestellt. Diese sind mit den GTW, die von der GKB bestellt wurden vollständig kompatibel. Sie sollen bis Dezember 2010 ausgeliefert werden.