Zum Inhalt springen

Abessinier (Pferd)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2010 um 19:01 Uhr durch Ummikaug (Diskussion | Beiträge) (hat „Abessinier (Pferderasse)“ nach „Abessinier (Pferd)“ verschoben: üblicher Klammerzusatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 12. Mai 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Vollprogramm --kaʁstn 16:10, 12. Mai 2010 (CEST)


Abessinier
Abbildung aus C.G.Wrangel, Die Rassen des Pferdes

Abbildung aus C.G.Wrangel, Die Rassen des Pferdes

Wichtige Daten
Ursprung: Äthiopien
Hauptzuchtgebiet: Äthiopien
Verbreitung: gering
Stockmaß: ca 138 cm
Haupteinsatzgebiet: Reit- und Packpferd

Der Abessinier ist eine in Äthiopien gezüchtete Kleinpferderasse.

Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.

Exterieur

Die Ponys werden rund 138 cm groß. Der Abessinier steht im östlichen Typ, und ist klein und schmal gebaut.

Interieur

Die Ponys sind sehr hart und zudem sehr schnell.

Zuchtgeschichte

Graf Wrangel beschrieb das von ihm benannte Abessinische Pony, auch Äthiopier genannt, womit er eine weitere Variante des orientalisch- berberischen Rassegemischs gemeint haben dürfte. Laut dem Hippologen Wrangel ist der Abessinier ein orientalisches Pony, dem Araber sehr ähnlich, doch ältere Bilder rücken das Tier in Richtung des Berbers.

Die Pferde werden in Äthiopien gezüchtet, Dort werden die Pferde in den heimischen Bergen eingesetzt. Mittlerweile sind die Pferde aber auch an der Küste entlang des Roten Meeres verbreitet.

Sie werden vor allem als Reit- und Packtiere verwendet. Sie sind angepasst an das harte Leben und arbeiten in den heimischen Bergen.

Siehe auch