Manfred Günther (Psychologe)
Manfred Günther (* 1948 in Bochum) ist ein deutscher Autor, Dozent und Schulpsychologe. Er lebt seit 1970 in Berlin.
Werdegang und Tätigkeiten
Nach dem Studium der Psychologie, Publizistik und Philosophie in Bochum (Heinz Heckhausen, Frederick H. Kanfer) und Berlin (Klaus Holzkamp, Eva Jaeggi) wurde er Tutor für Grundschuldidaktik und erhielt Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule und Technischen Universität Berlin. Seine Position zur VM [Veröffentlichung Nr.5] wird d.d. Pädagogische Psychologie viel zitiert. Nach Lehramtsstudium (Arbeitslehre/Wirtschaft) und Verhaltenstherapie-Ausbildung wurde er Heimp(schul)psychologe und Therapeutischer Leiter in einem größeren heilpädagogischen Haus der Diakonie. 1979 entdeckte er (über H.W. Polsky) Sam Ferrainolas ''Bootcamp'' 'Glen Mills School' an der US-Ostküste. 1983 gründete er 'Joker', die Konzept-Jugendberatungsstelle in West-Berlin, ein psychosozialer Dienst mit Rechtsberatung, Hilfen für Problem-Jugendhäuser, Angebote für 'junger Mensch mit Migrationsgeschichte' und sowie Wohnprojekt für Heranwachsende und gründete/leitete den Landes-Arbeitskreis 'Jugendberatung und Wohnen' bis 1997. 1986 prägte er den Begriff Jugendhilfestation. Parallel lernte und lehrte er in den 80ern im Modellstudium 'Psychosoziale Versorgung' bei Dieter Kleiber; 1989 bekam er Einfluss auf Achtes Buch Sozialgesetzbuch (bez. junger Volljähriger) über Jürgen Dittberner, sowie 1994 aufs AG KJHG Berlin über den Politiker Thomas Krüger.
Er verbrachte ein Sabbatjahr in Zentralamerika u.a. mit einem Subbotnik in Nicaragua.
In den 90ern führte Günther Hauptseminare für Jugendhilferecht an der FU Berlin durch und auch Lehraufträge im Dienst des SPFW und freier Träger. Das Kultusministerium Brandenburg beauftragte ihn mit der Entwicklung des Curriculums 'Zertifikatskurse Jugendsozialarbeit'. Er war Kuratoriumsmitglied im Pestalozzi-Fröbel-Haus, entsendet vom Abgeordnetenhaus von Berlin, von 1992-2000 und Koautor von umfänglichen Erhebungen: 'Repräsentativstudie zum Freizeitverhalten junger Menschen' (West-Berlin) und 'Zur Situation der EFB' (Deutschland).
2003 wechselte er in die dem BMI zugeordnete Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention wg. eines Expertisenauftrags der Ministerpräsidentenkonferenz: 'Gewaltprävention/nach Erfurt' (im Kontext scriptor orationis für Rudolf Egg); parallel war er Lehrbeauftragter an der Alice Salomon Hochschule Berlin für Handlungskompetenz bzw. Jugendhilferecht und an der Humboldt-Universität zu Berlin (Reha-Psychologie) für Therapeutische Verfahren. In den 0er Jahren war er Gesprächsleiter der Bundesarbeitsgemeinschaften 'Jugendsozialarbeit-Polizei' (nebst Dokumentation) sowie 'Häusliche Gewalt und Schule'.
Neben Monografien publiziert Manfred Günther Fachbuchbeiträge, online-Texte, Rundfunkfeatures, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Vorträge zu Fachtagungen und Kongressen (Themen: Beratung/Therapie, Jugendarbeit, Gewaltprävention, Hilfen zur Erziehung und Jugendhilferecht sowie gelegentlich Satiren).
Heute arbeitet er im Berliner Kultusministerium (Notfallpsychologie/Mediation, speziell Gewalt an Schulen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg), als freier Autor und als freier Mitarbeiter im SFBB, Jagdschloss Glienicke.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Jugendliche im Berliner Psychodschungel", Verlag AJB, Berlin 1987, ISBN 3-925399-03-8
- Rechte junger Menschen", Hrsg. SenFJ/JAW Berlin 1997
- Fast alles was Jugendlichen Recht ist", Verlag HVD, Berlin 2003, ISBN 3-924041-23-7
- Wörterbuch Jugend - Alter", Rabenstück, Berlin 2010, ISBN 978-3-935607-39-1
- Disziplinierte Schüler durch Verhaltensmodifikation", in: Ulich, K.: Wenn Schüler stören, München 1980, ISBN 978-3407250711
- -dito- in: Moll-Strobel, H.: Die Problematik der Disziplinstörungen, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft Darmstadt 1983, ISBN 3-543-00308-3
- -dito- in: Demokratische Erziehung, Heft 3, 1977
- Alternative Konzepte für delinquente und 'nichtbeschulbare' Jugendliche in den USA", in: Sozialpädagogik 23, 1981
- Psychosoziale Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf Jugendliche", in: Jugend-Beruf-Gesellschaft Heft 4, 1981
- -dito- in: Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendaufbauwerk (Hrsg.): "Jugendarbeitslosigkeit", Bonn 1982
- Halb Berlin hält sich für 'jugendlich'" sowie "Psycho", in: Stattbuch 4, Berlin 1989, ISBN 3-922778208
- Hilfen für junge Volljährige nach SGB VIII § 41", in: Jugendhilfe, Heft 8, 1993
- Das Berliner AG KJHG" (mit C. Pulz u. O. Schruoffeneger), (Hrsg.: Fraktion Bündnis 90 Grüne (AL) UFV), Berlin 1994
- Kooperation Jugendhilfe und Polizei bei der Gewaltprävention" in: "Polizei, Jugendarbeit und Jugendstrafrecht" Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (Hrsg.), Erlangen 2005
- Prävention durch Sport" in: forum kriminalprävention, Heft 2, 2006
- Primärprävention und Erziehungskompetenz. Grenzen der EFB-Bemühungen beim Zuvorkommen von Gewalt" (mit S. Braunert), in Jugendhilfe, Heft 2, 2008
- Schulentwicklung: Fachpolitische Ziele und Gewaltpräventionsarbeit in Berlin, in: forum kriminalprävention, Heft 2, 2010
Websites
Links
- [[1]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Günther, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor und Schulpsychologe |
GEBURTSDATUM | 1948 |
GEBURTSORT | Bochum |