Liste der Orte im Ilm-Kreis
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält alle 107 Orte des Ilm-Kreises.
| Ort (Verleihung der Stadtrechte) | Einwohner (ohne Ortsteile, ca.) |
Einwohner 1939[1] |
urkundl. Ersterwähnung |
Gemeinde |
|---|---|---|---|---|
| Arnstadt, Kreisstadt (1266) | 22804 | 22619 | Arnstadt | |
| Ilmenau, Universitätsstadt (1341) | 21655 | 16306 | Ilmenau | |
| Stadtilm, Stadt (1268) | 5185 | 4556 | Stadtilm | |
| Gräfenroda | 3569 | 3971 | Gräfenroda | |
| Gehren, Stadt (1855)* | 3246 | 3562 | Gehren | |
| Langewiesen, Stadt (1855)* | 3187 | 4405 | Langewiesen | |
| Großbreitenbach, Stadt (1855)* | 2926 | 4070 | Großbreitenbach | |
| Ichtershausen | 2877 | 3162 | Ichtershausen | |
| Geraberg | 2578 | 3064 | Geraberg | |
| Geschwenda | 2249 | 2954 | Geschwenda | |
| Gräfinau-Angstedt | 2223 | 2320 | Wolfsberg (Sitz) | |
| Schmiedefeld am Rennsteig | 1912 | 3356 | Schmiedefeld | |
| Stützerbach | 1656 | 2961 | Stützerbach | |
| Plaue, Stadt (1345) | 1542 | 1628 | Plaue | |
| Unterpörlitz | 1507 | 1846 | Ilmenau | |
| Manebach | 1433 | 2246 | Ilmenau | |
| Oberpörlitz | 1255 | 376 | Ilmenau | |
| Elgersburg | 1227 | 1602 | Elgersburg | |
| Rudisleben | 1224 | 616 | Arnstadt | |
| Marlishausen | 1161 | 915 | Wipfratal | |
| Neustadt am Rennsteig | 1147 | 1972 | Neustadt | |
| Altenfeld | 1115 | 1819 | Altenfeld | |
| Frauenwald | 1115 | 1388 | Frauenwald | |
| Angelhausen-Oberndorf | 1050 | zu Arnstadt | Arnstadt | |
| Martinroda | 910 | 1171 | Martinroda | |
| Frankenhain | 867 | 1314 | Frankenhain | |
| Gehlberg | 780 | 1042 | Gehlberg | |
| Möhrenbach | 755 | 1158 | Möhrenbach | |
| Kirchheim | 752 | 646 | Kirchheim | |
| Böhlen | 697 | 1124 | Böhlen | |
| Wümbach | 650 | 675 | Wolfsberg | |
| Sülzenbrücken | 641 | 475 | Wachsenburggemeinde | |
| Holzhausen | 611 | 503 | Wachsenburggemeinde (Sitz) | |
| Pennewitz | 609 | 669 | Pennewitz | |
| Elxleben | 605 | 534 | Elxleben | |
| Bittstädt | 600 | 606 | Wachsenburggemeinde | |
| Eischleben | 600 | 459 | Ichtershausen | |
| Haarhausen | 594 | 472 | Wachsenburggemeinde | |
| Riechheim | 593 | 186 | Elleben | |
| Dornheim | 572 | 604 | Dornheim | |
| Niederwillingen | 570 | 549 | Ilmtal | |
| Herschdorf | 565 | 677 | Herschdorf | |
| Roda | 551 | zu Ilmenau | Ilmenau | |
| Gossel | 529 | 700 | Gossel | |
| Oehrenstock | 520 | 763 | Langewiesen | |
| Heyda | 489 | 505 | Ilmenau | |
| Bücheloh | 440 | 497 | Wolfsberg | |
| Angelroda | 438 | 633 | Angelroda | |
| Jesuborn | 430 | 584 | Gehren | |
| Liebenstein | 417 | 873 | Liebenstein | |
| Bösleben | 400 | 397 | Bösleben-Wüllersleben | |
| Singen | 400 | 312 | Ilmtal | |
| Griesheim | 397 | 393 | Ilmtal (Sitz) | |
| Osthausen | 397 | 336 | Osthausen-Wülfershausen | |
| Dienstedt | 380 | 483 | Ilmtal | |
| Alkersleben | 341 | 383 | Alkersleben | |
| Großliebringen | 340 | 340 | Ilmtal | |
| Gillersdorf | 324 | 521 | Gillersdorf | |
| Siegelbach | 323 | 350 | Arnstadt | |
| Kleinbreitenbach | 300 | 300 | Plaue | |
| Willmersdorf | 300 | 400 | Herschdorf | |
| Dannheim | 294 | 246 | Wipfratal | |
| Ellichleben | 285 | 268 | Witzleben | |
| Rockhausen | 279 | 280 | Rockhausen | |
| Wüllersleben | 279 | 333 | Bösleben-Wüllersleben | |
| Witzleben | 277 | 302 | Witzleben | |
| Dosdorf | 267 | 348 | Arnstadt | |
| Bechstedt-Wagd | 261 | 208 | Kirchheim | |
| Großhettstedt | 260 | 241 | Ilmtal | |
| Neusiß | 254 | 342 | Neusiß | |
| Thörey | 250 | 312 | Ichtershausen | |
| Wildenspring | 244 | 408 | Wildenspring | |
| Traßdorf | 240 | 270 | Ilmtal | |
| Friedersdorf | 224 | 406 | Friedersdorf | |
| Elleben | 223 | 286 | Elleben | |
| Röhrensee | 214 | 177 | Wachsenburggemeinde | |
| Werningsleben | 204 | 195 | Kirchheim | |
| Oberwillingen | 200 | 150 | Ilmtal | |
| Rehestädt | 200 | 195 | Ichtershausen | |
| Neuroda | 197 | 235 | Wipfratal | |
| Reinsfeld | 195 | 189 | Wipfratal | |
| Achelstädt | 190 | 229 | Witzleben | |
| Wipfra | 186 | 172 | Wipfratal | |
| Dörnfeld an der Ilm | 180 | 209 | Ilmtal | |
| Wülfershausen | 179 | 216 | Osthausen-Wülfershausen | |
| Branchewinda | 169 | 110 | Wipfratal (Sitz) | |
| Espenfeld | 160 | 201 | Arnstadt | |
| Hausen | 159 | 129 | Wipfratal | |
| Ettischleben | 157 | 143 | Wipfratal | |
| Allersdorf | 150 | 239 | Herschdorf | |
| Behringen | 150 | 182 | Ilmtal | |
| Cottendorf | 150 | 127 | Ilmtal | |
| Ehrenstein | 150 | 196 | Ilmtal | |
| Kleinliebringen | 140 | 249 | Ilmtal | |
| Nahwinden | 130 | 117 | Ilmtal | |
| Rippersroda | 130 | 135 | Plaue | |
| Kleinhettstedt | 120 | 161 | Ilmtal | |
| Görbitzhausen | 118 | 118 | Wipfratal | |
| Gügleben | 118 | 146 | Elleben | |
| Hammersfeld | 111 | zu Griesheim | Ilmtal | |
| Geilsdorf | 110 | 138 | Ilmtal | |
| Gösselborn | 100 | 115 | Ilmtal | |
| Kettmannshausen | 95 | 100 | Wipfratal | |
| Schmerfeld | 91 | 114 | Wipfratal | |
| Roda | 75 | 84 | Wipfratal | |
| Döllstedt | 70 | 122 | Ilmtal | |
| Oesteröda | 65 | 50 | Ilmtal |
* Verliehen durch Fürst Günther Friedrich Carl II. zu Schwarzburg-Sondershausen.
Weitere Ortsteile
Weitere Siedlungen, Höfe oder Ortsteile im Ilm-Kreis sind:
- Allzunah, ein Ortsteil Frauenwalds am Rennsteig
- Annawerk, eine ehemalige Mühle zwischen Gräfinau-Angstedt und Gehren
- Arlesberg, ein Ortsteil von Geraberg, 1923 mit Gera zu Geraberg fusioniert, heute mit Geraberg zusammengewachsen
- Bad Finkenmühle, ein ehemaliges Sanatorium zwischen Herschdorf und Mellenbach-Glasbach
- Bad Hundertpfund, ein ehemaliges Sanatorium zwischen Großbreitenbach und Oelze
- Behringer Schenke, ein Gehöft an der Kreuzung der Straße von Arnstadt nach Gehren mit den Straßen nach Behringen, Kettmannshausen und Neuroda
- Dörrberg, Ortsteil von Gräfenroda, heute mit Gräfenroda zusammengewachsen
- Eichicht, Neubaugebiet am Porzellanwerk im Wald bei Ilmenau
- Grenzhammer, ehemaliges Hammerwerk zwischen Ilmenau und Langewiesen, heute Wohngebiet in Ilmenau
- Hohes Kreuz, mehrere Gebäude im Gebiet der Gemeinde Ilmtal an der Straße von Stadtilm nach Marlishausen
- Hohe Tanne, Straßenkreuzung mit Hotel zwischen Möhrenbach und Großbreitenbach
- Kahlert, ein Ortsteil Neustadts
- Kammerberg, der Teil Manebachs östlich der Ilm, der früher zu Sachsen-Weimar gehörte, während Manebach westlich der Ilm Teil Sachsen-Gothas war
- Lehmannsbrück, ein Pflegeheim und einige Wohnhäuser zwischen Gräfinau-Angstedt und Traßdorf
- Lütsche-Dorf, seit dem 19. Jahrhundert wüster Ort bei Gräfenroda
- Meyersgrund, eine ehemalige Sägemühle zwischen Manebach und Stützerbach, heute Hotel und Camping-Platz
- Moosbach, südlicher Teil Manebachs im oberen Ilmtal
- Oberilm, Ortsteil von Stadtilm, heute mit der Stadt zusammengewachsen
- Schmücke, zu Gehlberg gehörender Gasthof und einige weitere Häuser am Rennsteigübergang einer alten Handelsstraße