Zum Inhalt springen

Hochschule für Musik Detmold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2010 um 18:52 Uhr durch Venarius (Diskussion | Beiträge) (Absolventen (Auswahl): erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hochschule für Musik Detmold
Gründung 1946
Trägerschaft staatlich
Ort Detmold
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Leitung Rektor

Kanzler

  • Hans Bertels
Studierende 594 (im SS 2007)
Website www.hfm-detmold.de
Hauptgebäude der Hochschule im Palais, Juni 2008

Die Hochschule für Musik Detmold ist eine Musikhochschule in Detmold in Nordrhein-Westfalen.

Studiengänge

An der Schule erfolgt die Ausbildung zum Komponisten, Orchestermusiker, Pianisten, Opern-, Lied- und Oratoriensänger, zum Dirigenten, zum Kirchenmusiker und zum Gesangs- und Instrumentalpädagogen. Ebenso besteht die Möglichkeit des Studiums der Schulmusik für die Lehrbefähigung am Gymnasium sowie der Gesamtschule. Auch die Ausbildung zum Tonmeister im Erich-Thienhaus-Institut (ETI) ist möglich. Weiterhin bestehen Aufbau- und Zusatzstudiengänge zur Weiterbildung.

Aufbau und Struktur

Die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2007 betrug 594 (+ 22 Jungstudierende). Es finden etwa 300 Konzerte pro Jahr statt.

Rektor der Musikhochschule ist der Sänger und Professor für Gesang Martin Christian Vogel, der im Juni 2008 vom Senat der Hochschule einstimmig für eine weitere Amtsperiode gewählt wurde. Seit dem 6.Oktober.2008 sind die Professoren André Stärk und Norbert Stertz als Prorektoren im Amt. Hans Bertels ist seit Mai 2007 Kanzler der Hochschule.

Seit Dezember 2006 besteht die „Stiftung der Hochschule für Musik Detmold“ zur Finanzierung außergewöhnlicher Aktivitäten.

Geschichte

Nach ersten Planungen im Jahr 1944 ist die Hochschule im Jahr 1946 als Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold gegründet worden. Im Jahr 1956 wurde der Name auf Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold, Staatliche Hochschule für Musik erweitert. Nachdem die Hochschulen in Münster und Dortmund mit der Detmolder Hochschule zusammengelegt worden waren, gab es 1972 eine erneute Namensänderung in Staatliche Hochschule für Musik Westfalen-Lippe. Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold. Entsprechend trugen die anderen Institute den Namen Staatliche Hochschule für Musik Westfalen-Lippe. Abteilung Münster bzw. Abteilung Dortmund. Im Jahr 1987 wurde der heutige Name Hochschule für Musik Detmold eingeführt, mit den Abteilungen Münster und Dortmund.

Ende 2003 hat sich die Abteilung Münster von der Hochschule abgespalten und wurde als Musikhochschule Münster im Jahr 2004 der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angegliedert. Die Musikhochschule Dortmund wurde im Jahr 2004 aufgelöst.

Absolventen (Auswahl)

Zu den Absolventen seit 1949 gehören:

Ehemalige und gegenwärtige Dozenten und Professoren

Einzelnachweise

  1. Opern-Freund.de

Vorlage:Navigationsleiste Universitäten in Nordrhein-Westfalen

Koordinaten: 51° 55′ 43,3″ N, 8° 52′ 24,4″ O