Diabetes
Mit Diabetes (m.) werden verschiedene Krankheiten bezeichnet, die mit einem gesteigerten Harndrang einhergehen (griech: Diab- Hindurchgehen), die ansonsten aber wenig miteinander zu tun haben.
Als Diabetes bezeichnete Krankheiten
Zuckerkrankheit. Siehe Diabetes mellitus
Der Diabetes insipidus entsteht entweder durch eine verminderte Bildung des Hormons ADH (welches für eine angemessene Wasser-Rückresorption in den Nieren sorgt) in der Hirnanhangdrüse (Diabetes insipidus centralis), oder durch eine verminderte Wirkung oder Anzahl der Rezeptoren in den Sammelrohren der Niere auf dieses Hormon (Diabetes insipidus renalis).
Amindiabetes
Vermehrtes Ausscheiden von Aminen über die Niere.
auch Familiäre hypophospatämische Rachitis oder Vitamin-D-resistente Rachitis oder idiopathisches Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom genannt.
Siehe: Phosphatdiabetes
Siehe auch
Deutsche Diabetes-Stiftung, Deutsche Diabetes-Union, Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutscher Diabetiker Bund, Diabetes-Symposium, Institut für Diabetesforschung
Weblinks
- http://www.diabetesstiftung.de
- http://www.diabetes-union.de/ddu_deutscheSeite/index.html Deutschsprachige Weblinkssammlung zum Thema
- http://www.dm-treff.de Deutschsprachiges Forum
- http://www.diabetesgate.de Portal des Deutschen Diabetiker Bundes
- http://www.ddz.uni-duesseldorf.de/
- Portal für Eltern von Kindern mit Hyperinsulinismus