Zum Inhalt springen

Bafing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 14:06 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (korr form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bafing (Mande für Schwarzer Fluss) entspringt im Hochland von Guinea, fließt dann nach Norden nach Mali und schließt sich bei Bafoulabé mit dem Bakoyé zum Senegal zusammen. Zwischen 1982 und 1988 wurde bei Manantali ein Staudamm (Barrage de Manantali) gebaut, der einen Stausee von der Größe des Bodensees aufstaut. Der See dient zur Regulierung des Wasserstandes im Fluss. Er staut das Wasser der Regenzeit und gibt es dann in der Trockenzeit kontinuierlich wieder ab, wodurch der Bafing und auch der Senegal ganzjährig schiffbar sind. Außerdem ist dadurch immer genug Wasser für die Bewässerung der Landwirtschaft am Fluss vorhanden.


Ein anderer Fluss mit gleichem Namen mündet in den Sassandra-Fluss in Côte d'Ivoire.