Zum Inhalt springen

Víctor Valdés

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 22:16 Uhr durch 91.38.66.1 (Diskussion) (http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/524855/artikel_Del-Bosque-beruft-fuenf-Torhueter.html, http://www.transfermarkt.de/de/spanien/kader/nationalmannschaft_3375.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Víctor Valdés
Personalia
Voller Name Víctor Valdés Arribas
Geburtstag 14. Januar 1982
Geburtsort L’Hospitalet de LlobregatSpanien
Größe 183 cm
Position Torwart

2 Stand: 10. Mai 2010

Víctor Valdés Arribas (* 14. Januar 1982 in L’Hospitalet de Llobregat, Katalonien, Spanien) ist ein spanischer Fußball-Torwart.

Laufbahn

Valdés hat zwei Brüder Àlvaro (jünger) und Ricard (älter). Ricard war der eigentliche Grund, durch welchen Víctor zum Torwart wurde; er selbst sagt darüber: „Wenn mein Bruder nicht jemanden als Torwart gebraucht hätte, auf den er schießen konnte, wäre ich wahrscheinlich nie Torwart geworden.“

1992 zog Víctor mit seiner Familie aus gesundheitlichen Gründen der Mutter nach Teneriffa, jedoch bekam er kurz vor der Abreise ein Angebot des FC Barcelona für einen Platz an dem Sportinternat des Vereins. Der Verein war aufmerksam geworden, als Víctor mit acht Jahren ein Probetraining absolvierte und zwei Jahre bei Peña Cinco Copas spielte.

Víctor entschied sich schließlich, doch nicht mit seiner Familie nach Teneriffa zu ziehen, und blieb in Barcelona. Für ihn war es eine sehr schwere Zeit in La Masia, dem Internat, weil er der Jüngste war. Nach einem nur sechsmonatigen Aufenthalt in La Masia hielt es Víctor nicht länger aus und zog zu seinen Eltern nach Teneriffa, wo er zwei Jahre lebte und bei Ibarra spielte, dem Verein seines Wohnortes Los Cristianos. Seine Eltern versuchten ihn immer zu unterstützen und letztendlich, nach zwei Jahren auf Teneriffa, entschied Víctor sich, zurück nach La Masia zu gehen. Er hatte Glück und wurde wieder aufgenommen. Nach dieser Rückkehr fiel ihm der Aufenthalt nicht mehr so schwer und er blieb.

Spielerkarriere

In der Saison 2002/03 spielte er das erste Mal für das A-Team des FC Barcelona. Sein erstes Spiel fand am 1. September 2002 gegen Atlético Madrid (2:2) statt. Der damalige Trainer des FC Barcelona, Louis van Gaal, ließ ihn allerdings nur 14 Spiele bestreiten, bevor er ihm vorschlug, lieber wieder in die zweite Mannschaft zurückzukehren. Nur die Bitte des damaligen Club-Präsidenten Joan Gaspard verhinderte, dass Valdés den Verein verließ.

In der Saison 2003/04 wurde er unter Trainer Frank Rijkaard schließlich erster Torwart des FC Barcelona. 2004/05 verpasste Valdés nur ein einziges von 36 Ligaspielen und kassierte nur 25 Tore, was ihm die Trofeo Zamora einbrachte und dem FC Barcelona zum ersten Titelgewinn in sechs Jahren verhalf.

In der Saison 2005/06 war er zwischenzeitlich wegen einiger Aussetzer nicht mehr ganz unumstritten, konnte jedoch mit Barcelona das Double gewinnen und war am 17. Mai 2006 maßgeblich am Champions-League-Titel seines Teams beteiligt, als er im Finale gegen den FC Arsenal London zwei Schüsse von Thierry Henry aus kurzer Distanz parierte. Er wurde nach diesem Spiel als „Held von Paris“ gefeiert.

Am 27. Mai 2009 konnte Valdés mit seinem Team erneut die Champions League gewinnen, diesmal im Finale von Rom gegen Manchester United, wobei er ohne Gegentor blieb. In dieser Saison gewann er zusätzlich die Spanische Meisterschaft und die Copa del Rey und damit zum ersten Mal das Triple in der Geschichte des FC Barcelona.

Im Juli 2009 verlängerte Valdés seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig bis Juni 2014. Er soll nach Angaben der spanischen Medien jährlich neu rund sieben Millionen Euro verdienen.

Nationalmannschaft

2001 spielte Víctor in der spanischen U18-Nationalmannschaft und verhalf eben jener bei der UEFA-Europameisterschaft zum 3.Platz. Danach spielte er ebenfalls in der U21-Nationalmannschaft.

Seit dem Jahr 2001 spielt Víctor Valdés regelmäßig für die katalanische Fußballnationalmannschaft (katalanisch: Selecció Catalana de Futbol). Allerdings ist die katalanische Fußballnationalmannschaft eine inoffizielle Nationalmannschaft.

Am 10. Mai 2010 wurde Víctor Valdés von Vicente del Bosque für den erweiterten Kader der Spanische Fußballnationalmannschaft zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ 2010 in Südafrika nominiert. [1]

Gewonnene Titel

Quellen

  1. Titelaspirant Spanien nominiert WM-Aufgebot auf weltfussball.de