Diskussion:Segmentpolarisierungsgen
Qualität des Artikels
Der Autor dieses Kurzartikels hat Recht, wenn er beklagt, dass in Wikipedia die Entwicklungsgenetik zu kümmerlich vertreten ist. Wie der Autor allerdings glaubt, Abhilfe schaffen zu können, geht es leider nicht. Die beiden Kurzartikel zu "Segmentpolarisierungsgen" und "Paarregelgen" sind unverständlich und sollten aus Wikipedia entfernt werden. Die Unverständlichkeit rührt zum einen von der zu kurzen Kurzfassung und zum anderen, dass das gesamte entwicklungsbiologische und genetische "Umfeld" fehlt. Da es sich hier um den sehr gut untersuchten und größtenteils aufgeklärten Prozess der larvalen Segmentierung von Drosophila handelt, sollte sich jemand mit Kompetenz und Zeit finden, der diesen Prozess gut beschreiben und gegebenenfalls auch in Unter-Artikel aufteilen kann. Bis dahin kann ich für Interessierte empfehlen, sich die Beschreibung in FlyMove.uni-muenster.de (unter Processes - Segmentation; einfaches Englisch) anzusehen. Auch in der zitierten Quelle (Lehrbuch Genetik von Janning-Knust) ist das Problem ziemlich erschöpfend und sehr gut behandelt. Der Text und die zugehörigen Abbildungen sind aber durch den Thieme-Verlag geschützt. -- 93.217.60.43 17:51, 2. Apr. 2010 (CEST) -- 128.176.150.225 23:35, 3. Apr. 2010 (CEST)
Es ist schon eine Schande für Wikipedia, dass dieser inkompetente Artikel und sein Pendant über Paarregelgene immer noch aufrufbar sind. Die Inkompetenz des Autors wird auch für Laien deutlich, wenn ich feststelle, dass die "Segmentpolarisierungsgene" unter deutschen Fachleuten "Segmentpolaritätsgene" heissen, abgeleitet von den "segment polarity genes" der Erstautoren, vorrangig dabei die deutsche Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard, MPI Tübingen.-- 93.217.53.124 20:39, 6. Mai 2010 (CEST)
- Die beiden IPs oben schreibenden IPs werden ermutigt, entsprechende, mit Quellen belegte, Änderungen vorzunehmen. Wenn du konkrete Kritik äußern kannst, dann hast du bestimmt auch Ideen, wie man den Artikel verbessern kann, also sei mutig und nutze die "Bearbeiten"-Funktion. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:14, 7. Mai 2010 (CEST)