- Die Gemeinde Achslach mit 27 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Achslach. Die Dörfer Finkenschlag, Grün, Kogl, Lindenau und Wolfertsried. Die Weiler Aign, Au, Bachlehen, Frath, Hienhardt, Hohenried, Kager, Kalteck, Oed, Randsburg, Rimbeck, Weghof, Wieden und Zeitlhof. Die Einöden Edenhofen, Hofpoint, Kottinggrub, Leuthen, Oedwies, Schreindorf und Zeitlsäge.
- Die Gemeinde Arnbruck mit 22 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Arnbruck. Die Dörfer Exenbach, Gutendorf, Höbing, Hötzelsried, Niederndorf, Rappendorf, Sindorf, Thalersdorf und Trautmannsried. Die Weiler Auhof, Bach, Baumgarten, Lerchenholz, Riedl, Röhrlhof, Schedlhof, Weidenhof und Wurz. Die Einöden Asperhöhe, Poschingerhütte und Streit.
- Die Gemeinde Bayerisch Eisenstein mit 16 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Bayerisch Eisenstein. Das Kirchdorf Regenhütte. Die Dörfer Eisensteinermühle, Neuhütte und Seebachschleife. Die Weiler Arberhütte, Brennes, Brennes, Seebachhütte und Steinhütte. Die Einöden Arberschutzhaus, Arberseehaus, Grafhütte, Neuwaldhaus, Schachtenbach und Schwellhäusl.
- Die Gemeinde Bischofsmais mit 36 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Bischofsmais. Die Dörfer Burggrafenried, Fahrnbach, Ginselsried, Großbärnbach, Habischried, Hermannsried, Hochbruck, Hochdorf, Langbruck, Oberried, Ritzmais und Seiboldsried vorm Wald. Das Feriendorf Dürrwies. Die Weiler Birkenthal, Burgstall, Dietrichsmais, Doppelmühle, Käsermühl, Kleinbärnbach, Oed, Ritzmaisersäg, Sankt Hermann, Scheibe, Stegwiese, Teufelstisch, Wastlsäg und Wolfersbach. Die Einöden Einöde, Fichtenbach, Hartwachsried, Jägerwies, Kaltenbrunn, Oberbreitenau und Unterbreitenau. Das Elektrizitätswerk Füllersäge.
- Die Gemeinde Böbrach mit 30 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Böbrach. Das Kirchdorf Oberauerkiel. Die Dörfer Etzendorf, Haidsberg, Katzenbach und Unterauerkiel. Die Weiler Bamming, Dirnberg, Gstaudach, Höhmannsbühl, Maisried, Öd, Rettenberg, Roppendorf, Stein und Wieshof. Die Einöden Bärnerau, Berghaus, Böbrachmühle, Eck, Hammermühl, Jägerhaus, Kronhammer, Meindlgrub, Obersteinhaus, Pfefferhaus, Raschau, Schmalzgrub, Schrollhof, Weghof.
- Der Markt Bodenmais mit 19 Gemeindeteilen. Der Hauptort Bodenmais. Die Dörfer Mais, Miesleuthen, Silberberg und Unterlohwies. Die Weiler Böhmhof, Glashütte, Karlhammer, Klause, Kohlplatz, Mooshof, Untersteinhaus und Waid. Die Einöden Bergwinkl, Harlachberg, Kothinghammer, Kreuzseign, Oberlohwies und Sternhammer.
- Die Gemeinde Drachselsried mit 21 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Drachselsried und Oberried. Die Dörfer Asbach, Blachendorf, Grafenried, Haberbühl, Lesmannsried, Rehberg und Unterried. Die Weiler Brennersried, Bühlhof, Frath, Frathau, Gabelhof, Kolbersbach, Schönbach, Staudenschedl und Wieshof. Die Einöden Grund, Riedlberg und Schareben.
- Die Gemeinde Frauenau mit 15 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Frauenau. Die Dörfer Althütte, Flanitz, Flanitzmühle, Oberfrauenau, Reifberg und Zwieselau. Die Weiler Altposchingerhütte, Flanitzalm, Lüftenegg, Oberlüftenegg und Zell. Die Einöden Glaserhäuser, Linden und Schachten.
- Die Gemeinde Geiersthal mit 32 Gemeindeteilen. Die Kirchdörfer Altnußberg, Fernsdorf und Geiersthal. Die Dörfer Berging, Frankenried, Furthof, Hartmannsgrub, Höfing, Holzhaus, Kammersdorf und Linden. Die Weiler Auhof, Eisberg, Felburg, Haidberg, Hinterberg, Madlholz, Oberberging, Oberleiten, Pfranzgrub, Piflitz, Seigersdorf, Unterberging, Viertlweggrub, Vorderpiflitz und Weging. Die Einöden Grandmühle, Gumpenried, Haid a.Sand, Haidhof, Holzwies und Marienthal.
- Die Gemeinde Gotteszell mit 16 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Gotteszell. Die Dörfer Tafertsried und Weihmannsried. Die Weiler Bachhaus, Gießhübl, Haberröhren, Hochgart, Neubau, Spirkhof und Weiherhäuser. Die Einöden Bergheim, Hochweid, Kalvarienberg, Vogelsang, Waldhaus und Wittmannsberg.
- Die Gemeinde Kirchberg i.Wald mit 29 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Kirchberg i.Wald und Untermitterdorf. Das Kirchdorf Zell. Die Dörfer Berneck, Dornhof, Dösingerried, Ebertsried, Hangenleithen, Hintberg, Höllmannsried, Kaltenbrunn, Laiflitz, Mitterbichl, Obernaglbach, Raindorf, Reichertsried, Schönbrunn, Sommersberg, Stadlhof, Unternaglbach, Unterneumais und Wolfau. Die Weiler Gfradert, Kleinloitzenried, Ottenberg und Schleeberg. Die Einöden Furthmühle, Holzmühle und Voglmühle.
- Die Gemeinde Kirchdorf i.Wald mit 13 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Kirchdorf i.Wald. Die Dörfer Abtschlag, Bruck, Grünbach, Grünbichl, Haid, Kirchdorföd, Schlag, Trametsried und Waldhaus. Die Einöden Hinhart, Röhrnachmühle und Zellermühle.
- Die Gemeinde Kollnburg mit 100 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Kirchaitnach und Kollnburg. Das Kirchdorf Allersdorf. Die Dörfer Baierweg, Bramersberg, Dörfl, Einweging, Hinterviechtach, Maierhof, Münchshöfen, Nößling, Oberhofen, Ogleinsmais, Ramersdorf, Rechertsried, Reichsdorf, Schwarzgrub, Sedlhof, Wetterstein und Windsprach. Die Weiler Ayrhof, Böhmersried, Göttlhof, Grub, Gsteinach, Haberbühl, Händlern, Hilb, Hinterberg, Hinterholzen, Hochstraß, Hof, Höfen, Holzapflern, Hornhof, Kammeraitnach, Karglhof, Mehlbach, Mittergrößling, Müllersdorf, Neidling, Obergrößling, Obersteinbühl, Oed, Oedhof, Raßmann, Rieglkopf, Sattel, Schmidaitnach, Schwarzhof, Schweinberg, Sickermühle, Steffelhof, Stein, Tafnern, Taging (Tagern), Tanzstadl, Täublmühle, Untersteinbühl, Vorderau, Waldhof, Weggütl, Weidhaus, Weinhartsau, Wies, Wieshof, Winklern und Winterlehen. Die Einöden Altaitnach, Aumühle, Bach, Berging, Brandhof, Ehren, Eisberg, Fellerhof, Gnad, Göllhorn, Haiderhof, Hartmannsberg, Himmelwies, Kagermühle, Kandlerhof, Lehen, Leuthen, Liebhof, Oberriedl, Pimmern, Pröllersäge, Raklern, Reisach, Schreinermühle, Schweinberger Mühle, Tafertshof, Täublhof, Unterdornach, Untergrößling, Unterriedl, Wieshof und Zahrmühle.
|
- Die Gemeinde Langdorf mit 15 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Langdorf. Die Dörfer Außenried, Brandten, Kohlnberg, Nebelberg, Schöneck und Schwarzach. Die Weiler Klafferhof, Reisachmühle und Waldmann. Die Einöden Burgstall, Froschau, Froschaumühle, Klaffermühle und Paulisäge.
- Die Gemeinde Lindberg mit 22 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Lindberg und Ludwigsthal. Die Kirchdörfer Buchenau, Spiegelhütte und Unterzwieselau. Die Dörfer Kreuzstraßl, Lehen, Lindbergmühle, Oberlindbergmühle, Oberzwieselau, Pochermühle und Zwieslerwaldhaus. Die Weiler Beihof, Benat, Dampfsäge, Jungmaierhütte, Rieshaus, Scheuereck und Schleicher. Die Einöden Altpocher, Hirschbach und Schachtenhaus.
- Die Gemeinde Patersdorf mit 28 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Patersdorf. Die Dörfer Grünbach, Haidenberg, Handling, Masselsried, Prünst, Schönberg und Zuckenried. Die Siedlung Knabenhof. Die Weiler Anger, Hinterleuthen, Mooshof, Neumühle, Schwarzen, Sündweging und Tradweging. Die Fabrik Wildtier. Die Einöden Bernwinkl, Hampermühle, Harthof, Häuslern, Irlach, Perlesried, Prenning, Schön, Steineröd, Weidwies und Zottling.
- Die Gemeinde Prackenbach mit 66 Gemeindeteilen. Die Pfarrdörfer Moosbach und Prackenbach. Das Kirchdorf Krailing. Die Dörfer Fichtental, Hagengrub, Hetzelsdorf, Hinterhagengrub, Mitterdorf, Moosbacherau, Oberviechtafell, Tresdorf, Unterrubendorf, Unterviechtafell, Voggenzell und Wiedenhof. Die Weiler Altwies, Anger, Bartlberg, Berg, Boxberg, Dumpf, Egern, Egernhäusl, Engelsdorf, Frauenwies, Grub, Heilmberg, Igleinsberg, Kager, Lexanger, Maierhof, Meidengrub, Moosberg, Neumühle, Obermühle, Oberrubendorf, Ruhmannsdorf, Schöpferhof, Schwaben, Schwarzendorf, Tafertshof, Wiedenmühle, Zeitlhof und Zell. Die Einöden Ahrain, Aurieden, Ehrenhof, Geigenmühle, Heiligenwies, Herzogsäge, Hintermaulendorf, Kreilstein, Lehen, Leuthen, Neuhäusel, Oberreisach, Oberstein, Ödland, Rattersberg, Schwabwies, Steinhof, Steinmühle, Thannhof, Unterreisach, Vormühle und Zeitlau.
- Die Stadt Regen mit 57 Gemeindeteilen. Der Hauptort Regen. Das Pfarrdorf March. Das Kirchdorf Schweinhütt. Die Dörfer Bärndorf, Bettmannsäge, Edhof, Metten, Neigerhöhe, Obermitterdorf, Oberneumais, Oleumhütte, Pometsau, Reinhartsmais, Rinchnachmündt, Rohrbach, Sallitz, Schollenried, Schützenhof, Weißenstein und Weißensteiner-Au. Die Siedlung Dreieck. Die Weiler Augrub, Ecklend, Finkenried, Großseiboldsried, Kattersdorf, Kerschlhöh, Kleinseiboldsried, Maschenberg, Pfistermühle, Poschetsried, Riedham, Schochert, Schönhöh, Schwaighof, Spitalhof, Sumpering, Tausendbach, Thurnhof, Wickersdorf und Wieshof. Die Einöden Aden, Ebenhof, Eggenried, Frauenmühle, Huberhof, Kagerhof, Kreuzerhof, Kühhof, Matzelsried, Neigermühle, Neusohl, Richtplatz, Schauerhof, Schlossau, Thanhof und Windschnur.
- Die Gemeinde Rinchnach mit 27 Gemeindeteilen. Das Pfarrdorf Rinchnach. Die Dörfer Gehmannsberg, Großloitzenried, Grub, Hönigsgrub, Kandlbach, Kasberg, Klessing, Oberasberg, Ried, Schönanger, Sölden, Unterasberg, Widdersdorf und Zimmerau. Die Weiler Ellerbach, Falkenstein, Kapfham, Kohlau, Sitzhof, Stadl, Stadlmühle und Zapfenried. Die Einöden Breitmoos, Danzeröd, Herrnmühle und Voggenried.
- Der Markt Ruhmannsfelden mit 14 Gemeindeteilen. Der Hauptort Ruhmannsfelden. Die Dörfer Huberweid und Pulvermühle. Die Weiler Hahnburg, Hochstraße und Stockerholz. Die Einöden Bergerhäusl, Bergerweid, Bruckmühle, Leuthenmühle, Multernhäusl, Rabenstein, Stegmühle und Steinbreiten.
- Der Markt Teisnach mit 15 Gemeindeteilen. Der Hauptort Teisnach. Das Kirchdorf Kaikenried. Die Dörfer Altenmais, Arnetsried, Aschersdorf, Bärmannsried, Busmannsried, Oed, Sohl und Wetzelsdorf. Die Weiler Stadlhof, Triendlmühle und Zinkenried. Die Einöden Hofstatt und Weiden.
- Die Stadt Viechtach mit 94 Gemeindeteilen. Der Hauptort Viechtach. Die Pfarrdörfer Schönau und Wiesing. Das Kirchdorf Neunußberg. Die Dörfer Amesberg, Bärndorf, Blossersberg, Bühling, Fischaitnach, Grossenau, Irlseign, Lammerbach, Lindl, Pfaffenzell, Pirka, Plöß, Rannersdorf, Rattersberg, Schlatzendorf und Weigelsberg. Die Stadtteile Riedmühle, Rugenhof und Rugenmühle. Die Weiler Angerhäuser, Bachlern, Baumgarten, Brücklwies, Eben, Eging, Gscheidbühl, Gstadt, Harnberg, Hartbühl, Haselbach, Heitzenzell, Hinkhof, Höllenstein, Huttersberg, Irlach, Kronberg, Moosleuthen, Oberbrettersbach, Oberhöfen, Pfahl, Pignet, Rauhbühl, Schmidweide, Schnitzhof, Schwalstein, Schwibleinsberg und Stein. Der Ort Fernöd. Die Einöden Bärnloch, Böhmerlhäusl, Buchberg, Dürrfeld, Ebenholz, Eichbühl, Enzleinsgrub, Gmeinholz, Gröllerhaus, Grubhof, Gumbach, Haid, Heinzlhof, Hohenleithen, Kager, Kaltenbrunn, Kastlmühle, Kreuzbuche, Kreuzstiegl, Kronberghäng, Lerchenfeld, Leuthenmühle, Nebenweg, Penzrain, Poppenzell, Reibenmühle, Reilbrunn, Reilhäng, Reilhof, Reilwies, Reiserberg, Ries, Rittmannsberg, Rothenbühl, Sägmühle, Schnitzmühle, Stockhof, Stockwiese, Unterbrettersbach, Wurz, Zieglhütte und Zießelsberg.
- Die Gemeinde Zachenberg mit 37 Gemeindeteilen. Die Dörfer Auerbach, Auhof, Furth, Giggenried, Gotteszell, Gottlesried, Kirchweg, Kleinried, Köckersried, Lämmersdorf, Muschenried, Ochsenberg, Triefenried, Zachenberg und Zierbach. Die Weiler Bruckberg, Bruckhof, Eckersberg, Fratersdorf, Gaisruck, Göttleinsberg, Haberleuthen, Hinterdietzberg, Hochau, Leuthen, Lobertsried, Vorderdietzberg und Weichselsried. Die Einöden Brumbach, Hafenried, Hasmannsried, Hausermühle, Klessing, Pointmannsgrub, Reisachmühle, Wandelmühle und Wolfsberg.
- Die Stadt Zwiesel mit elf Gemeindeteilen. Der Hauptort Zwiesel. Die Dörfer Bärnzell, Griesbach, Innenried, Klautzenbach, Lichtenthal, Rabenstein, Theresienthal und Zwieselberg. Der Weiler Glasberg. Der Ort Ableg.
|