Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 19:58 Uhr durch Neil Hilist(Diskussion | Beiträge)(→Wann...?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren14 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aufgrund der Nachweise auf WP:VM habe ich Dich für 6 Stunden gesperrt, damit Du Dich nicht nur mit dem Sinn von WP, sondern auch mit den darin üblichen Arbeits- und Umgangsformen auseinandersetzt. Editwars gehören nicht dazu. Notfalls nimm auch erst mal einen Happen Frischluft, eine „Preußische Nacht“ oder genieße diese kurze Zwangspause anderweitig. Gruß von -- WwwurmMien Klönschnack15:04, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
So besser? Wenn radikale Artikeländerungen einen Revertreflex auslösen, dann halt mit Salamitaktik. Jetzt geh ich einkaufen, bin gespannt was draus wird. --Neil™ ¿?15:40, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie unständlich. Das bedeutet, in zwei, drei Wochen den nächsten Müll dort kürzen usw., bis der Abschnitt letztendlich doch weg ist. Was heißt Wiki nochmal? --Neil™ ¿?16:23, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nur weil du irgendwas als Müll ansiehst, ist das noch lange nicht mehrheitsfähig. Wenn dich an dem Abschnitt generell was stört, dann schreib und begründe das in der Artikel-Disk. --net16:28, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Was stört, dürfte klar sein. Wenn sich jemand darüber auslässt, an welchen Geräten man Ebooks lesen kann und welche Vor-und Nachteile das hat, dann soll er das nicht in Wikipedia tun. Es sei denn, er gibt eine Quelle wieder oder stützt sich auf eine Quelle. Was soll man da begründen? Muss ich daran erinnern, was eine Enzyklopädie ist? --Neil™ ¿?16:33, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Bis du deine Bedenken nicht in der Artikel-Disk konkret dargelegt hast, ist (mir zumindest) gar nichts klar. In dem Abschnitt steht nichts, was einer Quelle bedarf oder extra belegt werden muss. Dass ein PC weniger transportabel als ein PDA ist oder ein Smartphone einen kleineren Bildschirm als ein PC oder dedizierter E-Book-Reader hat, sind alles Fakten, die nicht weiter belegt werden müssen. Das ganze muss halt nur neutral und wertfrei formuliert werden. Aber noch mal: bring das bitte nicht hier sondern in der Artikel-Disk an. --net16:52, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Auch privat nur Vandalismus: Neil Nö, Bitte um Sperprüfung. Vorhin schriebst du Altvandalität hatte (auch) ich Dir nicht unterstellt; aber einen Moment herunterkommen ist wirklich manchmal hilfreich.. Schön, kein nennenwerter Vandalismus. 6 Stunden fürs herunterkommen? Danke, ich bin ein erwachsener Mensch und weiß mich selbst zu organisieren. Der IP-Edit danach wurde umgehend gesichtet, auch net, welcher die VM stellte, fand die Änderung in Ordnung. Ein paar weitere fixes und Korrekturen in anderen Artikeln und Zack - IP auch gesperrt und obendrauf noch zwei Stunden extra. Was war noch mal der Sinn und Zweck einer Benutzersperre? --Neil™ ¿?18:13, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Kommt drauf an, wofür. Für den Inhalt? Für die Artikelrettung? Bei letzterem hilft wohl nur warten, auch wenn die 7 Tage überschritten sind. --Neil™ ¿?12:32, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hmm... immer noch nichts. Warten :) Wenns wider Erwarten gelöscht wird, was ich nicht denke, dann ab in die Löschprüfung. --Neil™ ¿?19:08, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
[2]: nur mal interessehalber - mein Sprachgefühl läßt mich da grad im Stich: wieso kann ein Unwetter keine Opfer fordern? Wer oder was kann denn Opfer fordern? --Snevern18:58, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Der Ausdruck ist Umgangssprachlich, oder eher gesagt: Zeitungssprache. Ein Sturm ist ein Sturm, daher kann er nichts „fordern“. Ist generell nicht weiter schlimm, aber in einem WP-Artikel würde ich versuchen da sachlich zu bleiben. Wer tatsächlich Opfer fordern kann, tja, gute Frage. Ein Kriegstreiber vielleicht. --Neil™ ¿?19:06, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ganz klar: Ein Priester bzw. ein Gott kann Opfer fordern. - Daher auch die Analogie: Das Gewitter / der Donnergott forderte mal wieder sein Opfer, der Berggeist (Mure), etc... -- Teiresia (D) 06:35, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ganz klar, ja. Da hat mich wohl auch das Sprachgefühl im Stich gelassen, Opfer im Sinne vonn Opfergabe ist natürlich das Naheligendste :) --Neil™ ¿?14:39, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
So so ...
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das ist aber eine Ehre. Hättest vielleicht mal den Beitrag von DW lesen sollen, worin sinngemäß stand: „Nein, stell es mir nicht auf meine Disk“. Und das ist sein gutes Recht. --Neil™ ¿?11:16, 10. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo,
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
ok, ich dachte einen Absatz über das "österreichische Bausparsystem" wäre eine gute, kurze Übersicht zum Bausparen in Österreich, weil der Artikel Bausparen eher nur das deutsche System betrachtet. Irgendetwas generelles und gesetzliches wollte ich einbringen! Könnte man da nichts machen? danke und liebe grüße
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Neil, das mit deiner Änderung ist ja nicht ganz so gut gelungen, denn die Betrachtung sollte ja zu dem Zeitpunkt, als der Euro gerade eingeführt werden sollte oder mehr während der Einführung (als Präsens) angestellt werden und wohl nicht danach. Obwohl Deine Änderung bestimmt gut gemeint war, weil das Wort euroeinführend sicher komisch aussieht. Ich hatte nur geändert, weil es orthografisch falsch war.--Wilske12:09, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Serv, das habe ich wegen dieses Bildes gemacht. Erstens zeigte das Vorherige den Dateibrowser, das Terminal und so weiter, während deines nur den Desktop zeigt, zweitens war bei dir auch nicht der default-Hintergrund. Ach ja, und ich weiß nicht wo Du den Desktophintergrund her hast (oder ob er auch bei Ubuntu mit dabei ist), aber ich vermute mal da ist ein Copyright drauf, dann wäre die Sache ohnehin grenzwertig. Gruß, --/home/Neil/var/log/messages15:51, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
würdest du einverstanden seien, wenn ich mich nochmal auf meinem ubuntu einlogge und nach deinen kritiken arbeite? da wird auch alles dabei seien. außer: das terminal - wegen datenschutz. ich werde auch den default-hintergrund nutzen. ach so: der vorherige war aber auch bei ubuntu dabei! --Serv15:55, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wenn der vorherige auch dabei war, dann hat sich das mit dem Copyright ja erliedigt. Und klar, solange es aussieht wie das "typische", frisch installierte Lucid, dann nur zu. Aber warum überhaupt ein neues Bild? Das andere ist anscheinend von einer Beta-Version, hat sich seitdem noch mal was geändert? Gruß, --/home/Neil/var/log/messages15:59, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
na... wegen des icons. nähmlich wurde das bild von ubuntu auf einer live-cd aufgenommen. Und ich habe es fest installiert. --Serv16:06, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weiß ich leider auch nicht genau, da ich das Attentat nich plane. Aber ich fang die Seite vorsichtshalber schon mal an, dass, sobald ein frustrierter Hartz IV-Empfänger ihm an den Kragen will, ich schon mal einen Artikel in der Hinterhand habe. Lange kann es nicht mehr dauern. --Neilmy talk19:58, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten