Zum Inhalt springen

Matthew Amoah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 17:58 Uhr durch Professor Einstein (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Matthew Amoah
Personalia
Geburtstag 24. Oktober 1980
Geburtsort TemaGhana
Position Angriff

2 Stand: 15. November 2009

Matthew Amoah (* 24. Oktober 1980 in Tema, Ghana) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Karriere

In der Jugend spielte er zunächst bei dem Verein The Great Ambassadors FC in seinem Heimatland Ghana. In der Saison 1998/1999 wechselte er zu Vitesse Arnheim in die Eredivisie unter dem Trainer Artur Jorge. Er debütierte im Oktober im Spiel gegen den FC Utrecht. In der Saison 2000/2001 wurde Amoah an Fortuna Sittard ausgeliehen. Ende 2005 verließ er Vitesse Arnheim und wechselte in der Winterpause 2005/2006 auf Empfehlung des niederländischen Trainer des BVB, Bert van Marwijk, im Januar 2006 zu Borussia Dortmund. Dort gelang ihm zunächst nicht der Anschluss, da er sich im Rahmen eines Länderspiels am Knie verletzte und dadurch erst spät ins Training einsteigen konnte. Nachdem Amoah auch in der Spielzeit 2006/07 nicht den Durchbruch bei der Borussia schaffte, wechselte er im Sommer 2007 zum NAC Breda in die Niederlande.

Amoah wird hauptsächlich im Angriff als Stürmer eingesetzt, obwohl er selber sagt, er spiele auch gerne "hinter den Spitzen". Er verfügt trotz einer Größe von nur 1,77 m über ein starkes Kopfballspiel. In 174 Spielen traf er bisher 61-mal. Damit ist er der zweiterfolgreichste Stürmer bei Vitesse Arnheim seit 1995 gewesen.

Matthew Amoah ist Stammspieler in der "ersten Elf" der Nationalmannschaft von Ghana und nahm somit auch an der WM 2006 in Deutschland teil, bei der sein Team in Achtelfinale mit 0:3 gegen Brasilien ausschied. Für sein Land erzielte er in bisher 31 Spielen 12 Tore. Bei der WM blieb er jedoch ohne Torerfolg.