Zum Inhalt springen

IKB International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 16:20 Uhr durch 87.78.213.154 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  IKB International S.A.
Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Logoeinbindung
Staat Luxemburg Luxemburg
Sitz Luxemburg
Rechtsform Société Anonymé
Gründung 1979
Website www.ikb-international.de
Geschäftsdaten 2008/2009[1]Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltet
Bilanzsumme 5,6 Mrd
Kundenkredite 2,656 Mrd
Mitarbeiter 66
Leitung
Verwaltungsrat Claus Momburg

Die IKB International S.A. ist ein luxemburgisches Kreditinstitut und eine Tochtergesellschaft der IKB Deutsche Industriebank AG.

Geschichte

Das 1979 nach Luxemburger Recht gegründete Unternehmen hat die Durchführung aller Bank- und Finanzgeschäfte zum Zweck. Kerngeschäft war die Kreditgewährung an mittelständische deutsche Unternehmen. Als internes Kompetenzzentrum für Fremdwährungsfinanzierungen, strukturierte Finanzierungen und Financial Risk Management, wurde das Geschäftsfeld Financial Risk Management für mittelständische Unternehmen ab 2000 systematisch auf- und ausgebaut.

2003 gründete die IKB International S.A. mit Unicredit Banca Mobiliare das Joint-Venture „IKB CorporateLab“ in Luxemburg, um Derivate zu entwickeln und an mittelständische Unternehmen zu vertreiben. Aufgrund des Verkaufs der HypoVereinsbank an die Unicredit Gruppe im Jahr 2005 entfiel allerdings die geschäftliche Grundlage für das Joint-Venture IKB CorporateLab, weshalb das Joint-Venture 2006 eingestellt wurde.

Der Verwaltungsrat der IKB International S.A. entschied im Jahr 2005, das Kreditgeschäft einzustellen, um sich auf die Geschäftsfelder Financial Risk Management und ABS-Portfolio Investments zu konzentrieren. Durch die Finanzkrise geriet das Unternehmen ab 2007 ebenfalls massiv in die Verlustzone und konnte nur durch Eigenkapitalmaßnahmen der Muttergesellschaft IKB Deutsche Industriebank AG aufrecht erhalten werden.

Durch die EU-Auflagen wird das vorhandene Bestandsgeschäft bis 2012 abgebaut und der Standort Luxemburg sodann aufgegeben.[2][3][4]

Einzelnachweise

  1. IKB International S.A.: Geschäftsbericht 2008/2009. Abgerufen am 8. Mai 2010.
  2. IKB gibt Luxemburg auf
  3. IKB will Mitarbeiter im Großherzogtum erst im Juni 2010 entlassen
  4. EU Kommission genehmigt IKB Beihilfen unter strengen Auflagen