Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 13:33 Uhr durch Luha(Diskussion | Beiträge)(→Nazisophie: hinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 28 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Jetzt, wo ich wieder auftauche, ist das "Hier" schon rot, also unauffindbar, angeblich wg URV. - Tut Leid, aber ich hab jetzt ein monatelang an einem Kiesel von nur 25 word.doc-Seiten herumpoliert und war zu sonst nix zu gebrauchen. Aber danke für den Hinweis und schönste Grüße, --Machtjan X17:00, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wie weit sind eigentlich Deine Überlegungen zum Artikel fortgeschritten? Bist Du über die Materialsammlung hinausgekommen? Falls nicht, könnte ich mir vorstellen, in das Thema tiefer einzusteigen. Ich will Dir aber in keinem Fall in die Quere kommen. Gruß --Lutz Hartmann15:45, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du wirst mir mit nichts, was Du machen könntest, in die Quere kommen. Dafür gibt es drei Gründe: Erstens hat mir ein Wikipedist vorlängst die Lust genommen, mich hier ernstlich zu engagieren; was ohnehin der von ihm gewünschte Effekt bei allen Österreichern war, wie er mit seiner Reaktion auf einen Ausschluss eindeutig klar gemacht hat. - Und sein rassistischer Ausbruch wurde in WP damals nicht geahndet, sondern Admin ist er kurz danach geworden; was ich schändlich fand und immer noch finde. Zweitens kann ich mich, wie ich Tischbein-ahe auf seiner Disk schon schrieb, immer nicht ernstlich zur Lektüre der Nazisophen im engeren Sinn aufraffen: mir fehlt, gestehe ich kleinlaut, der phil-hostorische Eros, mich der von einigen derer erinnerlichen Unappetitlichkeit mit der nötigen Konzentration auszusetzen. Drittens bin ich, zu meinem Glück, gerade und längerfristig mit höchst lustvoller Herausgeberei philosophischer Schriften aus gegenteiliger und nicht nur deshalb achtbarer Provenienz befasst. Also, viertens und zusammenfassend: Up to you. - Tu, was Du magst, und bedien´ Dich gern meiner rudimentären Seite, als Baustelle auf der leeren Nazisophie-Hauptseite oder als Steinbruch auf der Disk. Kann sein, dass ich trotzdem ab und an was beizutragen habe. Schönste Grüße, --Machtjan X18:55, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die "Freigabe". Deinen Frust finde ich schade, über Deine Lust freue ich mich und Dein Angebot zur Nutzung der Materialsammlung will ich gerne in Anspruch nehmen. Ich werde sie dann auch hier und da erweitern. Im übrigen sage ich schon mal vorsorglich Pardon für deutsche Borniertheit, denn auch mir passiert ab und an die Verwechslung zwischen deutsch und deutschsprachig. Gruß --Lutz Hartmann09:14, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ach, "Frust" ist zu stark und zu schwach. Es war ärgerlich und ziemlich ekelhaft: Der spätere Admin setzt wohl weiterhin immerfort seine hierorts angesehene Schleimspur ab. - Was ich von Dir gesehen habe, war von Borniertheit weit entfernt, aber ich seh´ natürlich nicht alles. Du neigst vielleicht manchmal (vielleicht meinst Du dieses:) zu einer etwas schroffen Differenzierung, auch von Maximen, was mir zur Kenntlichkeit der Differenzen durchaus günstig vorkommt. Schö Grü, --Machtjan X15:54, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten