Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tilla

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 10:14 Uhr durch Aj-gcfas (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schoernig in Abschnitt Seite Röhlig Logistics

Benutzer:Tilla/Navigation

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Eine neue Nachricht hinterlassen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit einem Tag von mir mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind.


Begrüßung/Einleitung

Hallo Tilla, Willkommen bei Wikipedia!

Es scheint, es hat Dich seit mitte Juni noch niemand begrüßt ?!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopfe einfach bei mir an. Ein Blick in folgende Seiten kann für die Arbeit hier nicht Schaden:

und zu guter Letzt': Wikiquette


Und nun viel Spaß und Erfolg!

diba 6. Jul 2005 22:20 (CEST)

Cutter97

Hallo Tilla,
eigentlich habe ich reichlich Erfahrung mit Wikis, aber auf dem "Original" ist doch viel anders. Hier ein paar Fragen an dich:

Ach und danke nochmal das du dich meiner annimmst! --Cutter97 15:39, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo!
  • Einfach den Artikel bearbeiten. ;-) Allerdings war deine Änderung nicht erwünscht, da wir keine Programmzeitschrift sind.
  • Ich fand den ergänzten Satz eher schlecht und der ein Nebendarsteller (nur in einer Episode aufgetreten) muss auch nicht erwähnt werden. Du könntest aber „Mick Haper“ erneut einfügen, allerdings solltest du auch ein bisschen auf die Sprache achten.
  • Das Cover ist eine Urheberrechtsverletzung und daher wird es gelöscht.
Gruß,--Tilla 2501 16:34, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Grummel

Wenn man Dir schon hinterherräumen muss, schreib wenigstens vernünftige Zusammenfassungen, damit man weiß, dass Du die Vorlage gefixt hast. -- Rosentod 20:09, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sonst hätte ich dich wohl kaum revertiert. Außerdem sind drei Fehler bei 300 Änderungen nicht viel! Gruß,--Tilla 2501 20:16, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Woher soll ich wissen, aus welchen Gründen Du was revertierst? Von mir per Zusammenfassung verlangen, irgendwelche Boxen auszuklappen und mich Durch Klickibunti durchzuwühlen, aber selbst die Vorschau nicht benutzen ... -- Rosentod 20:21, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Die Vorschau habe ich nur bei der Massenaktion nicht genutzt. Gruß,--Tilla 2501 20:33, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Liebe Tilla,

vielen Dank für Deine nette Begrüßung. Ich werde mich in der nächsten Woche ranmachen und einen Beitrag erstellen. Dann hoffe ich, dass ich bis dahin alles verstanden habe und richtig mache. Auch zurück auf gute Zusammenarbeit und ein schönes Wochenende wünscht

--Taxenmakler 16:53, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Liebe Taxenmakler (hoffentlich bist wenigstens du weiblich, denn ich bin es nicht), melde dich bitte wieder bei mir, wenn du Probleme beim Erstellen des Artikels haben solltest. Gruß,--Tilla 2501 16:58, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tilla/Vorlage:Editcounter

Hallo Tilla! Interiots Editcounter funktioniert seit gestern nicht mehr. Deshalb bringt dein Link auch nichts mehr. Den solltest du also austauschen (z. B. gegen 8http://toolserver.org/~soxred93/pcount/index.php?name=Chaddy&lang=de&wiki=wikipedia soxreds Editcounter], der lädt allerdings eine gefühlte Ewigkeit). -- Chaddy · D·B - DÜP 18:38, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Seite Röhlig Logistics

Hi Tilla,

vielen Dank für die Unterstützung auf der Röhlig-Seite. Ich würde dort gerne noch ein Kapitel mit Wirtschaftszahen anlegen, in der eine Grafik steht mit den Umsatzzahlen der letzten Jahre. Ist das ok, macht das Sinn? UND, was mich noch mehr interessiert: Wie soll ich das Bild in Wikimedia hochladen? Ich muss ja dafür die Rechte abgeben, oder? Vielleicht kann ich Dir das Bild mal zuschicken?

Für eine kurze Info wäre ich dankbar!

Liebe Grüße André --Schoernig 10:01, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Tilla

Vielen Dank für Dein Angebot zur Unterstützung. Wir (German CFA Society sind auch ein Verein, der vom ehrenamtlichen Engagement lebt, daher die besondere Wertschätzung.

Zunächst würde mich interessieren, welches die besonderen Kritikpunkte an der neu eingerichteten Seite zu unserem Verein sind (German CFA Society) und würde mich auch gerne an entsprechende Korrekturen machen. Kenntnisse in Mediawiki sind vorhanden, Tipps benötige ich in erster Linie zur korrekten Einbindung in die Wikipedia-Strukturen.

Wir wollen in der Zukunft auch zu neuen Themen Seiten anlegen und nicht nur Seiten zu unserem Verein pflegen. Unser Verein ist der größte Berufsverband professioneller Anleger und ist kraft seiner ethischen Grundsätze zur Schaffung von Transparenz und Standards verpflichtet - für Wikipedia-Leser sicher ein großer Mehrwert. Dabei handelt es sich um reine und teilweise sehr spezielle Wirtschaftsthemen, die auf der Agenda stehen, aber selten eigene Einträge aufweisen. Was ist dabei besonders zu beachten?

Danke im voraus aj-gcfas