Zum Inhalt springen

Universität Perugia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 08:07 Uhr durch Convallaria (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Studenten: Lebensdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Universität Perugia
Datei:Unipg.gif
Gründung 8. September 1308
Trägerschaft staatlich
Ort Perugia, Italien
Rektor Francesco Bistoni
Studierende ca. 33.000 (2003)
Mitarbeiter ca. 1.200 (2003)
Website www.unipg.it

Die Universität Perugia (italienisch: Università degli Studi di Perugia; lat.: Studium Generale Civitatis Perusii) ist eine staatliche Universität in der Stadt Perugia in Italien.

Geschichte

Die Universität Perugia geht auf eine Gründung per päpstlicher Bulle durch Papst Clemens V. vom 8. September 1308 zurück, der damit mehrere bereits seit dem 12. Jahrhundert in Perugia bestehende universitates scholiarum in einer (damals noch) „Freien“ Universität (studium generale) zusammenfasste. Weitere päpstliche Bullen zwischen 1316 und 1321 erweiterten das Spektrum der Abschlüsse und am 19. Mai 1355 wurde der Universitätsstatus per kaiserliche Bulle durch Kaiser Karl IV. bestätigt, welcher sie damals auch zur Reichsuniversität Perugia erklärte. Während ihrer 700-jährigen Geschichte stand die Universität Perugia oft in engem Kontakt zum Vatikan, was sich auch darin zeigt, dass viele Päpste hier studierten.

Fakultäten

Die Universität Perugia gliedert sich in insgesamt elf (11) Fakultäten und 29 Abteilungen mit teilweise fachbereichsübergreifenden Studienfächern und Hochschuleinrichtungen in Perugia und Terni, sowie weiteren Standorten in ganz Umbrien: Assisi, Città di Castello, Foligno, Orvieto und Spoleto.

Berühmte Dozenten

Berühmte Studenten

Koordinaten: 43° 6′ 56,9″ N, 12° 23′ 8,9″ O