Zum Inhalt springen

Morne-à-l’Eau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2010 um 06:45 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: war:Morne-à-l'Eau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Morne-à-l’Eau
Morne-à-l’Eau (Guadeloupe)
Morne-à-l’Eau (Guadeloupe)
Staat Frankreich Frankreich
Region Guadeloupe
Département (Nr.) Guadeloupe (971)
Arrondissement Pointe-à-Pitre
Kanton Morne-à-l’Eau-1 und Morne-à-l’Eau-2
Koordinaten 16° 20′ N, 61° 27′ WKoordinaten: 16° 20′ N, 61° 27′ W
Höhe 0–106 m
Fläche 88,98 km²
Bürgermeister Jean-Claude Lombion
Einwohner 18.379 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 207 Einw./km²
Postleitzahl 97111
INSEE-Code

Morne-à-l’Eau ist eine Gemeinde im französischen Überseedépartement Guadeloupe. Sie befindet sich in der Grande-Terre an der Grand Cul-de-Sac marin und ist der Hauptort von zwei Kantonen.

Der Canal des Rotours, ein Kanal, wurde im 18. Jahrhundert erbaut.

Zwischen den Sechziger- und den Neunzigerjahren hat sich die Bevölkerungszahl verdoppelt. Eine wichtige Rolle spielt heute der Tourismus.