Zum Inhalt springen

Kadesch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2005 um 09:58 Uhr durch TomteTummetott (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kadesch (auch Kadesh, Qadesh oder Quadesch geschrieben) war eine im Altertum bedeutsame Stadt am Fluss Orontes, der im Gebirge bei Baalbek entspringt. Eine Festung bot den Stadtbewohnern und Durchreisenden Schutz. Kadesch kontrollierte den Handel in dieser Region.

Der Name der Stadt verbindet sich vor allem mit jener Schlacht bei Kadesch 1285 v. Chr., in welcher der Pharao Ramses II. die Hethiter in die Schranken weisen wollte.

Einige Zeit davor hatte König Bentesina von Amurru, in dessen Gebiet Kadesch lag, den Vasallenvertrag mit den Hethitern ignoriert und war zur anderen Großmacht Ägypten übergelaufen. Amurru erstreckte sich über Teile des heutigen Syrien und des heutigen Nordlibanon und grenzte an das ägyptisch beherrschte Palästina an. Das kleine Königreich bildete einen Puffer zwischen den Nordprovinzen des Pharaos und dem Hethiter-Reich.

Nach der Schlacht blieb Kadesch weiter in der Hand der Hethiter. Der Ort liegt etwa 25 km südwestlich der heutigen Stadt Homs in Syrien.