Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung
Das WikiProjekt Georeferenzierung soll als unterstützendes Projekt für die Wikimaps verstanden werden. Diese Projektseite dient zur Diskussion der Verlinkung von Kartenresourcen über die Geographische Koordinatenangabe in den Artikeln.
Vorlagen
- Vorlage:Koordinate für das Einbinden im Fließtext oder Tabellen, wenn nicht der gesamte Artikel georeferenziert werden soll (z. B. bei Titanic die Koordinate auf die Untergangsstelle)
- Vorlage:Geokoordinate für das Georeferenzieren eines kompletten Artikels (z. B. bei Alcatraz), wenn sich der gesamte Inhalt auf diese Koordinate bezieht. (Derzeit wird die Koordinate in der oberen rechten Ecke angezeigt, allerdings wird drüber gerade diskutiert! Bitte Diskussion um Vorlage:Geokoordinate auf der Diskussionsseite beachten.).
Nutzung der Vorlagen
Wikisyntax {{Koordinate|Koordinatenwert|Text}} {{Geokoordinate|Koordinatenwert|Text}} |
Ausgabe mit Leerzeichen |
---|---|
{{Koordinate|59_55_10_N_10_44_12_E_type:city|59° 55′ 10" N, 10° 44′ 12" O}} | Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:59_55_10_N_10_44_12_E_type:city, 2:59° 55′ 10" N, 10° 44′ 12" O |
{{Koordinate|59_55_N_10_44_E_type:city|59° 55′ N, 10° 44′ O}} | Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:59_55_N_10_44_E_type:city, 2:59° 55′ N, 10° 44′ O |
{{Koordinate|59_N_10_E_type:city|59° N, 10° O}} | Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:59_N_10_E_type:city, 2:59° N, 10° O |
{{Koordinate|59.91944_N_10.73666_E_type:city|59,91944° N, 10,73666° O}} | Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:59.91944_N_10.73666_E_type:city, 2:59,91944° N, 10,73666° O |
Hinweise:
- Im mittleren Teil der Vorlage muss (derzeit) das "E" für Osten und ein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet werden. Im angezeigten Text sollte aber das Komma und ein "O" verwendet werden.
- Die Koordinaten werden oft unschön umgebrochen, vor allem in Tabellen und Infoboxen. Durch die Verwendung von
statt von Leerzeichen im Text der Koordinatenangabe lässt sich das verhindern; z. B. wird{{Koordinate||59_55_N_10_44_E|59° 55' N, 10° 44' O}}
gegebenenfalls nach dem Komma umgebrochen.
Typen
Damit wir nicht nur einen riesige Punktwolke haben, brauchen wir zu jeder Koordinate noch einen Punkttyp. Dadurch lassen sich bessere Karten erzeugen und spezielle Kartenschichten ein- und ausblenden.
- type:country - Länder
- type:state - andere Staatengebilde, nichtsouveräne Staaten ...
- type:adm1st - Bundesländer, Kantone ...
- type:adm2st - Kreise, Verwaltungsgemeinden ...
- type:city(pop) - Orte mit bekannter Bevölkerungszahl (pop durch Einwohnerzahl ersetzen)
- type:city - Orte
- type:isle - Insel, Inselgruppen
- type:airport - Flüghäfen, Luftwaffenstützpunkte ...
- type:mountain - Berge, Hügel, Gebirgsketten
- type:landmark - Sehenswürdigkeiten, Landmarken, Gebäude, sonstiges
- type:waterbodies - Flüsse, Seen, Kanäle, Wasserfälle, Geysire ... (dieser Type hat sich als sinnvoll erwiesen)
Beispiele
Hier sind einige Anwendungsbeispiele
- die Stadt Trier
- der Berg Belucha
- Tunguska-Ereignis oder Titanic (Position des Wracks)
Listen der Artikel mit Koordinaten im Text und der georeferenzierten Artikel
Angebotenen Kartenresourcen
Die Vorlagen sind derzeit auf eine externe Spezialseite verlinkt, die unterschiedliche Kartenresourcen auflistet. Genauso wie bei der "ISBN" für Bücher, kann hier der Nutzer entscheiden, welche Service er nutzen möchte.
- MapQuest,
- Multimap,
- Terraserver.com
- MSN World Atlas
- MapTech, (Nautische und Topographische Karten)
- weather satellite images from NASA.
- Fourmilab. Satellite images, projected on a globe.
- OpenGeoDb. Detailed database of German towns and administration structures.
- und viele mehr
Ganz unten auf der Seite gibt es auch einen speziellen Link für die Software NASA World Wind.
Wer macht mit?
- --BLueFiSH ?! 04:11, 30. Mai 2005 (CEST)
- --zeno 11:59, 17. Jun 2005 (CEST) (unregelmäßig, von Zeit zu Zeit)
- -- sk 12:14, 17. Jun 2005 (CEST)
- --Markus (Mh26) ✉ 11:30, 18. Jun 2005 (CEST)
- --Hubi (Diskussion) 16:23, 20. Jun 2005 (CEST) (sporadisch)
- --ALE! 09:19, 30. Jun 2005 (CEST) (Habe "inoffiziell" schon eine Weile mitgemacht.)
- --Horgner + 2. Jul 2005 08:27 (CEST) Ich vesuche das bei meinen neuen Schweizer Gemeinde Artikeln auf die Reihe zu kriegen...
- --Tronicum + 3. Jul 2005 12:01 (CEST) Werde mal die mir bekannten Städte u.ä. in wikipedia anhand Google Earth einordnen
- --kh80 •?!• 3. Jul 2005 12:12 (CEST)
Projektstand bzw. Wer hat was gemacht/wer macht was?
Bitte nur in größerem Rahmen abgeschlossenes oder begonnenes hier hinschreiben. >100 Einträge sollte die Kat schon haben..
- Kategorie:Insel und Unterkategorien: BLueFiSH ?! 19:04, 12. Jun 2005 (CEST) ca. 50% fertig; siehe hier
- Kategorie:Halbinsel und Unterkategorien:
- Kategorie:Inselgruppe und Unterkategorien:
- Kategorie:Freizeitpark und Unterkategorien:
- Kategorie:Berg und Unterkategorien:
- Kategorie:Berg in Österreich (A-F erledigt) in Arbeit --Markus (Mh26) ✉ 15:49, 19. Jun 2005 (CEST)
- Kategorie:See und Unterkategorien:
- Kategorie:See in Österreich (inkl. Unterkat.) in Arbeit --Markus (Mh26) ✉ 15:49, 19. Jun 2005 (CEST)
- Kategorie:Ort und Unterkategorien:
- Kategorie:Ort in Berlin, 100% GuidoD 18:04, 18. Jun 2005 (CEST)
- Kategorie:Ort in Brandenburg, 99%, done, GuidoD 3. Jul 2005 12:02 (CEST)
- A-H ist zu 90% erledigt. Zu einigen Orten fehlen mir die Geodaten. --ALE! 2. Jul 2005 07:24 (CEST)
Räumliche Visualisierung
Hier wurden mit den geographischen Koordinaten aus dem letzten Dump eine Punktdatei für die Software Google Earth [1] erzeugt. Insgesamt ca. 2600 Punktdatensätze sind das. -- sk 1. Jul 2005 22:14 (CEST)
SQL-Abfrage der Geodaten
Mit einer SQL-Abfrage in der Datenbank lassen sich z.B. bei http://www.wikisign.org die Geodaten aus allen Wikipedia-Artikeln herausfiltern.
SELECT cur_namespace, cur_title, SUBSTRING(SUBSTRING(cur_text FROM INSTR(cur_text,'{{Geokoordinate|' )), 1, INSTR(SUBSTRING(cur_text FROM INSTR(cur_text,'{{Geokoordinate|' )),'}}')+1) AS 'Koordinate' FROM cur where cur_text Like "%{{Geokoordinate%" and cur_text Like "%_type:city%" and cur_namespace = 0 and cur_is_redirect = 0 and cur_title > "B" Limit 500
Ergebnis:
0 Bagdad {{Geokoordinate|33_20_0_N_44_23_0_E_type:city|33° 20′ n. Br., 44° 23′ ö. L.}} 0 Belokuricha {{Geokoordinate|51_59_57_N_84_59_1_E_type:city(13400)|51° 59′ 57" n. Br., 84° 59′ 1" ö. L.}} 0 Bibra_(bei_Meiningen) {{Geokoordinate|50_28_00_N_10_25_60_E_type:city(420)|50° 28’ n. Br., 10° 26’ ö. L.}} 0 Bijsk {{Geokoordinate|52_32_31_N_85_13_10_E_type:city(213000)|52° 32′ 31" n. Br., 85° 13′ 10" ö. L.}}
Siehe auch
- Wikipedia:Datenbanklinks (weitere Vorlagen zur Verlinkung von Wikipedia und Datenbanken)
- Wikipedia:Karten
- Wikipedia:GEOnet Names Server