Diskussion:Nubya
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gustav Broennimann in Abschnitt Bürgerlicher Name
Bürgerlicher Name
Nubyas bürgerlicher Name Nnena Eze wurde im Artikel mehrmals erwähnt und wieder revertiert. Es ist doch üblich dass bei Künstlern und Personen des öffentlichen Lebens auch der bürgerliche Name genannt wird. Würde die Künstlerin ihren Namen so wie Atze Schröder versuchen geheim zu halten stünde dieser nicht in der Domain name Suche von Switch. Was ist zu tun? Bürgerlicher Name in den Artikel oder raus damit? --Gustav Broennimann 09:37, 7. Mai 2010 (CEST)
- Raus. Es scheint, dass der Name wirklich nicht öffentlich gemacht werden will. Eine Google-Suche bringt keine Zeitung die Namen miteinander in Verbindung. Die Domain etc. wurde wohl damals eher vom Management reserviert, die Tel.Nr. geht in diese Richtung. Das ganze hier auf der Disk. Seite zu diskutieren ist verständlich, leider auch kontraproduktiv: Jetzt haben wir genau den Effekt, dass der Namen, der nicht genannt werden möchte, zu nichte gemacht. (Eventuell später Disk-Seite-Löschung?) Ich habe übrigens diese Nacht die IP angeschrieben, welche den Namen rausgenommen hat. Ich hoffe, sie wird den Beitrag noch lesen können (dynamische IP?!) und mir antworten. --KurtR 10:21, 7. Mai 2010 (CEST)
- Wenn eine IP will dass der bürgerliche Name nicht genannt wird muss das noch lange nicht heissen dass Nubya gleicher Meinung ist. Wir hatten ja des öftern IP Editwars was Namen und angebliche "Persönlichkeitsrechte". --Gustav Broennimann 12:08, 7. Mai 2010 (CEST)
- Stimmt. Ich gehe aber davon aus, mit dem Hinweis in "Zusammenfassung und Quellen", dass es in diese Richtung läuft. Insbesondere wenn man sonst in den Zeitungen & Zeitschriften nie eine Verbindung zwischen den Namen sieht. Dies ist zumindest für mich ein Indiz, dass die Person nur mit Pseudonym wahrgenommen werden möchte. --KurtR 12:14, 7. Mai 2010 (CEST)
- Wir sind hier nicht die Zeitung sondern ein Lexikon. Udo Jürgens wird auch in der Presse nie Bockelmann genannt. Trotzdem steht sein bürgerlicher Name im Lexikon. --195.212.187.25 16:12, 7. Mai 2010 (CEST)
- Weiss schon was Du meinst. Hat auch seine Berechtigung. Andersweitig gibt es den bekannten Fall von Atze Schröder. --KurtR 19:42, 7. Mai 2010 (CEST)
- Das mit dem Atze der angeblich gerichtlich verhindert haben soll dass man ihn nicht mit dem bürgerlichen Namen in Verbindung bringt kenne ich. Wurde ja, passend für einen Komiker, in der deutschsprachigen Wikipedia zur Lachnummer. Nicht zuletzt wegen alles anderssprachigen Wikis die ihn beim richtigen Namen nennen. Bei Nubya kursieren noch keine Gerüchte dass sie es gerichtlich zu verhindern versucht. Wenn man prominent ist hat man halt die Paparazzi und Wikipedia Autoren am Hals. Die Promis wären unglücklich wenn das nicht so wäre und man nicht von ihnen spricht. --Gustav Broennimann 09:46, 9. Mai 2010 (CEST)
- Weiss schon was Du meinst. Hat auch seine Berechtigung. Andersweitig gibt es den bekannten Fall von Atze Schröder. --KurtR 19:42, 7. Mai 2010 (CEST)
- Ich denke nicht, dass hier so ein extremer Fall wie bei Atze vorliegt. Ich verstehe Deine Einwände schon und wurde die letzten Tage unsicher. ABER: Jetzt habe ich die ganze Versionshistory angeschaut. Das erste Mal, dass der vermeintliche Klarname auftaucht, ist am 14. August 2007. Eine IP hat ihn eingetragen, OHNE Quellenangabe! Da wir jetzt keine seriöse Quelle haben, den Namen zu verifizieren, müsste der Name sowieso raus. Switch als Quelle kann ich nicht akzeptieren, dieser Name steht zwar drin, aber die Adresse des Management. Der Name könnte auch z. B. eine Mitarbeiterin der Agentur sein oder auch ein Pseudonym. Deine Meinung interessiert mich. --KurtR 13:18, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ich werde mal in der Bibliothek im Namensverzeichnis nachschauen wenn Nubya schon aufgeführt ist. Theoretisch kann bei Switch irgendwas geschrieben stehe. Stimmen kann es aber auch und weitere Quellen, wenn sie denn zuverlässig sind, müssten zu finden sein. Wozu dieser Aufwand wegen eines bürgerlichen Namens? --Gustav Broennimann 14:47, 9. Mai 2010 (CEST)
- Zwar 96 Eintragungen aber Nubya wird hier kaum aufgeführt sein. --Gustav Broennimann 14:50, 9. Mai 2010 (CEST)
- Der Bürgername ist was wichtiges! Der muss stimmen. Lebende Personen-Artikel müssen extra genau sein und klar belegt, siehe auch WP:BIO. --KurtR 15:47, 9. Mai 2010 (CEST)
- Ganz klar dass der Name stimmen muss. In den gesprochenen Medien wie TV und Radio muss sogar die Betonung stimmen. Habe etwas recherchiert aber bei Goggle nur hundert mal gelesen: Der bürgerlichen Name ist nur noch fürs Finanzamt wichtig. Die vielleicht relevanten Seiten habe ich doch noch ausfingig machen können.
- ob das genügt? --Gustav Broennimann 21:24, 9. Mai 2010 (CEST)
- Der Bürgername ist was wichtiges! Der muss stimmen. Lebende Personen-Artikel müssen extra genau sein und klar belegt, siehe auch WP:BIO. --KurtR 15:47, 9. Mai 2010 (CEST)