Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen! --Minérve aka Elendur 20:38, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bligg'n'Lexx
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Rick Thorne, Du bist mir hoffentlich nicht böse, ich habe mir erlaubt, Deinen Babelbaustein zu reparieren und dabei gleichzeitig umzusortieren. -- Perrak23:31, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Rick Thorne,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Du hast dieses Bild anscheinend von "http://www.chlyklass.ch". Es wird jedoch eine Erlaubnis vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi17:36, 22. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Fertig – Ehrliche Kritik gewünscht
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Rick Thorne,
Ich bin hier eigentlich fertig. Es sollte nur noch Fliesstext her und alles ein wenig feingeschliefen werden. Ich bin offen für jegliche Kritik. Gruss -- Glugi1211:27, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Keine schlechte Idee, man könnte zum Beispiel Überschriften für die verschiedenen Sprachen oder die Regionen (Berner Hip-Hop, Ostschweizer Hip-Hop, etc) erstellen. Aber wofür steht die Abkürzung? --Rick Thorne18:44, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Also wärst du bei einer grundsätzlichen Überarbeitung dabei? :) ESFF steht für Energie Star for free, an welcher z.B. Stress und Bligg schon mehrmals teilnahmen. Erwähnenswert sind sicher auch die Openaire Frauenfeld, St. Gallen, Gurtenfestival und Touch the Lake. Gruss -- Ich, Glugi12,hilf dir gerne... Pro / Contra 18:51, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, das Openair das ich im entsprechenden Abschnitt eingefügt habe scheint das erste / eines der ersten mit CHRappern gewesen zu sein, ist in der Geschichte der entsprechenden Festivals evt. erwähnenswert. --Rick Thorne11:06, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, ich finde wir sollten den Abschnitt über die Bündner in einen über die Ostschweiz gesamt ändern, dann kann man auch L&T, X-Chaibä und Bandit dort unterbringen. Grüsse --Rick Thorne17:35, 3. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Willst du denn für Glarus und St. Gallen eigene Abschnitte erstellen oder auf sie verzichten? Immerhin gehören alle drei zur selben "Szene" (bauers etc.) und ich würde es eher nach Szene als nach Dialekt ordnen. Griot ist aus Basel-Stadt, TAFS aus Basel-Land und die Dialekte sind überhaupt nicht gleich. Und wir wissen ja nicht genau ob es in der Welschschweiz auch verschiedene Dialekte und Akzente im Französisch gibt, die z.B. Double Pact und Sens Unik unterscheiden könnte. --Rick Thorne09:49, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja ich habe eigentlich den Abschnitt aus dem vorhandenen Renaissance-Artikel genommen und noch die ox hinzugefügt. Habe keine brauchbaren Quellen gefunden. Vielleicht hast du noch etwas. Ich werde schauen, ob ich zum Erfolg noch Sachen finde. Gruss -- Ich, Glugi12,helfe dir gerne... Pro / Contra 11:00, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten