Zum Inhalt springen

Gianni Motta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2010 um 21:47 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gianni Motta (* 13. März 1943 in Cassano d’Adda) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.

Seine Profikarriere begann er 1964. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der Gesamtwertung des Giro d’Italia 1966, der Lombardei-Rundfahrt 1964, der Tour de Suisse 1967 und zweimal der Tour de Romandie (1966, 1971).

1968 wurde Motta beim Giro d'Italia wegen Dopings mit Amphetaminen disqualifiziert.[1] 1976 beendete er seine Karriere. Er gründete später eine Fabrik für Fahrräder.

Einzelnachweise

  1. Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Kiel 2007, S. 255.

Teams

  • Molteni (1964 - 1968)
  • Sanson (1969)
  • Salvarani (1970 - 1971)
  • Salvarani (1971)
  • Ferretti (1972)
  • Zonca (1973)
  • Magniflex (1974)
  • G.B.C.-TV Color (1976)