Zum Inhalt springen

Likör

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 11:51 Uhr durch 129.13.186.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liköre (lat. liquor - Flüssigkeit) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (min. 100g pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15% - 20%.

Die Entstehung vieler traditioneller Likörarten geht auf das Mittelalter zurück, als man versuchte, aus Kräutern und Kräutermischungen mittels Alkohol heilkräftige Stoffe zu extrahieren.

Seit Zucker allgemein zur Verfügung steht, gibt es Fruchtliköre von praktisch allen bekannten Früchten und Kräutern.

Bekannte Liköre