Likör
Erscheinungsbild
Liköre (lat. liquor - Flüssigkeit) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (min. 100g pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15% - 20%.
Die Entstehung vieler traditioneller Likörarten geht auf das Mittelalter zurück, als man versuchte, aus Kräutern und Kräutermischungen mittels Alkohol heilkräftige Stoffe zu extrahieren.
Seit Zucker allgemein zur Verfügung steht, gibt es Fruchtliköre von praktisch allen bekannten Früchten und Kräutern.
Bekannte Liköre
- Bitterliköre
- Kräuterliköre
- Amaro Averna
- Beerenburg
- Chartreuse
- Jaune
- Verte
- Jägermeister
- Ramazotti
- Gewürzliköre
- Amaretto (aus Mandeln bzw. Aprikosenkernen)
- Benedictine
- Danziger Goldwasser
- Galliano
- Licor 43
- Fruchtliköre
- Aprikose
- Kirsche
- Maracuja- und Passionsfrucht
- Melone
- Orange
- Curacao
- Curacao Blue
- Curacao Triple Sec
- Cointreau
- Grand Marnier cordon jaune
- Grand Marnier cordon rouge
- Orangenfruchtlikör
- Curacao
- Pfirsich
- Cremes
- Creme de Bananes
- Creme de Cacao
- braun
- weiß
- Creme de Cassis (schwarze Johannisbeere)
- Creme de Menthe
- grün
- weiß
- Emulsionsliköre
- Batida de Coco
- Crema Catalana
- Eierlikör
- Kahlua (Kaffee)
- Milchlikör
- Tia Maria (Kaffee)
- Whisk(e)yliköre
- Anisees