Zum Inhalt springen

Brad Kahlefeldt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2010 um 09:56 Uhr durch Giacomo1970 (Diskussion | Beiträge) (+ Seoul 2010). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brad Kahlefeldt (Januar 2008)

Brad (Bradley) Kahlefeldt (* 27. Juli 1979 in Temora) ist ein australischer Duathlet und Triathlet. Er gewann 2006 die Commonwealth Games und startete für Australien bei den Olympischen Spielen 2008 in China.

Er wuchs mit fünf Geschwistern auf und wurde von seinen Eltern, die beide Marathon laufen, schon früh an den Sport herangeführt. Seit 1987 lebt er in Wagga Wagga und Kahlefeldt startete 1993 bei seinem ersten Triathlon in Canberra. Schon als Jugendlicher startete er für Australien 1996 im Duathlon in Italien und im Folgejahr 1997 in Spanien.

Sein Spitzname ist Sticksy und er ist befreundet mit der österreichischen Triathletin Irina Kirchler.

Sportliche Erfolge

Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2010 3. Rang World Championship Series 2010 Vorlage:Flagicon Seoul 01:52:17 am 8. Mai 2010 hinter dem deutschen Sieger Jan Frodeno [1]
2010 1. Rang ITU Triathlon World Cup Vorlage:Flagicon Mooloolaba 01:51:31 Sieg am 27. März 2010 [2]
2009 DNF ITU World Championship Series 2009 Vorlage:Flagicon London Ausstieg wegen Fußverletzung beim 6. Rennen am 16. August 2009 [3]
2009 2. Rang ITU World Championship Series 2009 Vorlage:Flagicon Hamburg 01:44:14 5. Rennen am 26. Juli 2009
2009 2. Rang ITU World Championship Series 2009 Vorlage:Flagicon Mooloolaba 01:50:25 Am 29. März 2009 führte der gemeinsame Zieleinlauf mit Bevan Docherty zu einer nicht unumstrittenen Foto-Entscheidung der Rennrichter.
2008 16. Rang Olympische Sommerspiele 2008 Vorlage:Flagicon Peking
2008 2. Rang ITU Triathlon World Cup Vorlage:Flagicon New Plymouth 01:48:03 am 6. April 2008 (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10,2 km Laufen) [4]
2007 3. Rang ITU Triathlon World Cup Kurzdistanz
2006 3. Rang ITU Triathlon World Cup Vorlage:Flagicon Hamburg 01:43:21 am 9. Juni 2006 (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10,2 km Laufen)
2006 1. Rang Commonwealth Games 2006 01:49:16 Sieg am 18. März 2006 über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen).
2005 3. Rang ITU Triathlon World Cup Kurzdistanz

Einzelnachweise

  1. Frodeno Sprints to Victory in Seoul
  2. Weltcup Mooloolaba: Kahlefeldt nervenstark
  3. Alistair Brownlee gewinnt turbulenten WM-Lauf des ITU London Triathlons, Steffen Justus mit Silber, Sebastian Rank und Jonathan Zipf in den Top 10.
  4. Rang 13 für Maik Petzold in New Plymouth