Puttgarden


Puttgarden ist ein Ort im Norden der Insel Fehmarn und seit Gründung der Stadt Fehmarn einer ihrer Stadtteile. Bekannt wurde Puttgarden vor allem als Standort des Fährbahnhofs Puttgarden im Verlauf der Vogelfluglinie. Im Dezember 2007 wurde der Bahnhof zum ICE-Halt aufgewertet.
Geschichte
Mit der Peter-Pauls-Kapelle, die 1198 erstmals urkundlich erwähnt wurde, hatte die Gemarkung Puttgarden das erste Gotteshaus auf der Insel Fehmarn. An die Kapelle erinnern die Bezeichnungen Kapellenkuhl und Landwiese, auf der die Pferde der Gottesdienstbesucher weideten. [1]
Bauwerke
In Puttgarden steht der 115 Meter hohe Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG.
Ab dem Jahr 2011 soll von Puttgarden aus eine Feste Fehmarnbelt-Querung nach Rødby gebaut werden. Die Brücke soll 19 Kilometer lang sein und etwa 5,6 Milliarden Euro kosten. Die Bauarbeiten sollen 2018 abgeschlossen sein.
Einzelnachweise
- ↑ Pastor (Richard) Trede: Die St. Nikolai-Kirche zu Burg auf Fehmarn: Ihre Geschichte – ihr Inventarium – ihre Häuser und Kapellen – ihre Diener. Kirchengemeinde Burg auf Fehmarn, Burg auf Fehmarn 1985, 4. Neuauflage mit Zusätzen von Pastor Voß, Seite 5
Weblinks
Koordinaten: 54° 30′ N, 11° 13′ O