Diskussion:Suriname
Sollte das wirklich stehenbleiben? Surinam ist ein Staat in Südamerika und hat keinerlei Bezüge zu irgendwelcher skurriler Zurschaustellung von Schwachsinn. Angelika Lindner 13:29, 29. Dez 2002 (CET)
- ??? Fischers Fritz 16:39, 10. Jan 2004 (CET)
Gibt es tatsächlich so viele Herrenhuter in Surinam? Bei der geringen Zahl weltweit ist das kaum wahrscheinlich. Eigenangabe ist "762.000 Mitglieder, 480.000 davon in Afrika", also 282 Tsd. im Rest der Welt. Da die sich auf "5 Kontinente" verteilen dürfte kaum einen nennenswerte Zahl für Surinam übrig bleiben. Kennt jemand Quellen? Bis dahin lösch ich den Beitrag erstmal. Fischers Fritz 16:39, 10. Jan 2004 (CET)
Surinam im deutschen und in der Wikipedia häufiger!
Wir haben uns hier schon länger darauf geeinigt, die vom Auswärtigen Amt verwendeten Länderbezeichnungen zu verwenden. Da heisst es recht klar Suriname (vgl. http://www.auswaertiges-amt.de). Inzwischen übrigens auch der international verwendete Name. Triebtäter 20:58, 5. Mär 2004 (CET)
International heißt es auch germany! das is kein grund!
Aber die amtliche Liste ist schon ein Grund. Wofür haben wir sonst Spielregeln? Jpp 21:10, 5. Mär 2004 (CET)
"Bei Staatennamen empfiehlt sich die Liste der Staatennamen (PDF) des deutschen Auswärtigen Amtes. Noch ausführlicher ist das dortige Länderverzeichnis."
Empfiehlt sich ist kein Muss, selbst "Triebtäter" gibt zu, dass ihm Surinam geläufiger ist. - Zu den Herrenhutern: das stimmt! die Herrenhuter waren die ersten die sich der schwarzen Sklaven angenommen haben und sie als Mitmenschen behandelt haben - das hat sich ausgezahlt. Ich kenne selbst einige Leute aus Surinam, die Herrenhuter sind!
Ich bin auch für Suriname gem. Liste des auswärtigen Amts. Surinam als Redirect stört ja nicht weiter. Und auch die offizielle Seite Surinames spricht von Suriname... TG 23:52, 5. Mär 2004 (CET)
Man kann ja gern Suriname als Artikel lassen, aber überall Surinam in Suriname zu ändern geht, find ich, zu weit! Bei allem enzyklopädischen Eifer - eine gewisse Pluralität dürfte doch ertäglich sein. Also lasst es erstmal so wie die jeweiligen Autoren es geschrieben haben.