Zum Inhalt springen

Amt Berleburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2010 um 00:15 Uhr durch Dbawwsnrw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amt Berleburg im Kreis Wittgenstein
Amtsgliederung

Das Amt Berleburg war ein Amt im ehemaligen Kreis Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Es verwaltete bis zum 31. Dezember 1974 ein Gebiet mit 30 eigenständigen Gemeinden.

Das Amt wurde 1932 aus den 1843 entstandenen Ämtern Arfeld, Berghausen und Girkhausen gebildet. Zum 1. Januar 1975 wurde das Amt Berleburg aufgelöst, die Orte Birkelbach, Birkefehl, Balde und Womelsdorf gingen an die neue Gemeinde Erndtebrück, die anderen Orte wurden mit der amtsfreien Stadt Berleburg zur neuen Stadt Bad Berleburg zusammengeschlossen. Die Höhendörfer Neuastenberg, Langewiese, Mollseifen und Hoheleye gingen an den Hochsauerlandkreis zur Stadt Winterberg.

Gemeinden

Amt Arfeld

  1. Arfeld
  2. Alertshausen
  3. Beddelhausen
  4. Christianseck
  5. Elsoff
  6. Richstein
  7. Sassenhausen
  8. Schwarzenau
  9. Stünzel
  10. Weidenhausen

Amt Berghausen

  1. Aue
  2. Balde
  3. Berghausen
  4. Birkefehl
  5. Birkelbach
  6. Dotzlar
  7. Hemschlar
  8. Raumland
  9. Rinthe
  10. Wingeshausen
  11. Womelsdorf

Amt Girkhausen

  1. Diedenshausen
  2. Girkhausen
  3. Hoheleye
  4. Langewiese
  5. Mollseifen
  6. Neuastenberg
  7. Schüllar
  8. Wemlighausen
  9. Wunderthausen

Siehe auch