Zum Inhalt springen

Großhöhfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2010 um 18:28 Uhr durch Pflastertreter (Diskussion | Beiträge) (Lage und Beschreibung: wlfx Hasenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Großhöhfeld ist eine Ortschaft von Wipperfürth im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Lage und Beschreibung

Der Ort liegt im Norden von Wipperfürth am „Lüttgenauer Arm“[1] der Bevertalsperre. Nachbarorte sind Unterlüttgenau, Hasenburg, Müllensiepen und das zur Stadt Hückeswagen gehörende Kleinhöhfeld. Im Nordosten fließt der Großhöhfelder Bach und mündet in die bis an den Ort heranreichende Bevertalsperre. 300 m vom nördlichen Ortsrand entfernt mündet der Pieperssiefen in diesen Bach.[2] Großhöhfeld verfügt über einen Campingplatz.[3]

Politisch wird der Ort durch den Direktkandidaten des Wahlbezirks 17.2 (172) Egen im Rat der Stadt Wipperfürth vertreten.[4]

Geschichte

1481 wird der Ort erstmalig unter der Bezeichnung „Hoyfeld“ in einer Spendenliste für den Marienaltar der Hückeswagener Kirche aufgeführt.[5] Die Karte Topographia Ducatus Montani aus dem Jahre 1715 zeigt einen Hof und bezeichnet diesen mit „gr. Hoefeld“.

Busverbindungen

Die am Ortsrand gelegene Bushaltestelle „Großhöfeld“ der Linie 337 (VRS/OVAG) stellt die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr her.

Wanderwege

Die vom SGV ausgeschilderten Rundwanderwege A3, A6 und A7 führen durch die Ortschaft.[3]

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Völkel u. Norman Schorl: Die Bevertalsperre Sutton Verlag, Erfurt 2007, S.91, ISBN 978-3-86680-219-3
  2. Wupperverband; Flussgebiets Geo Informations System
  3. a b Topografisches Informations Management TIM-online, bereitgestellt von der Bezirksregierung Köln
  4. Stadt Wipperfürth, Öffentliche Bekanntmachung vom Juni 2009; Zuordnung der Straßen in die einzelnen Wahlbezirke
  5. Klaus Pampus; Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte