Capability Brown


Capability Brown, eigentlich Lancelot "Capability" Brown (* 1716 in Kirkharle, Northumberland; † 6. Februar 1783 in London) war ein englischer Landschaftsarchitekt.
Leben
Brown gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 18. Jahrhunderts. Seine eifrigen Bemühungen im Finden von Möglichkeiten (eng. „capabilities“) zur Umgestaltung vorhandener alter Gartenanlagen im neuen von ihm vertretenen Stil verhalfen ihm zu seinem Beinamen Capability Brown.
In seiner Schaffenszeit war er an über 170 Gartenbauprojekten beteiligt und er hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Parks im englischen Stil. Brown war ein Vorreiter des Landschaftsbaus. Seine Gartenwerke gehören zu den ersten, die nicht allein die unmittelbare Umgebung miteinbezogen, sondern weitflächig die umgebende Landschaft integrierten und mitgestalteten, er vollzog den Übergang von der reinen Schlossparkarchitektur zur großflächigen Landschaftsgestaltung. Er benutzte dazu die von William Kent entwickelte Technik der „clumps and dots“, bei der auf dem weitläufigen Gelände durch einzelne Bäume (dots) und Baumgruppen (clumps) ein natürlich malerischer Eindruck erzeugt wird. Riesige Rasenflächen, die von Viehherden niedrig gehalten werden mussten, waren ebenso auszeichnend für sein Werk. Um die Tiere von dem unmittelbaren Landgut fernzuhalten, nutzte er eine als Ha-Ha bekannte Grabenkonstruktion.
Zu Lebzeiten waren seine Werke nicht unumstritten, der englische Satiriker Richard Owen Cambridge bemerkte einmal, er hoffe, vor Brown zu sterben, damit er den Himmel vor seiner Umgestaltung sehe.
Zu Browns bekanntesten Werken gehören die Gärten von Blenheim Palace, Bowood House, Broadlands, Kew Gardens, Stowe und Syon House sowie auf deutschem Boden der Park von Schloss Richmond in Braunschweig.
Literatur
- Thomas Hinde: Capability Brown: The Story of a Master Gardener W W Norton 1987 ISBN 0-393-02421-0
- Joan Clifford: Capability Brown: An Illustrated Life of Lancelot Brown, 1716-1783 Shire Publications 2001 ISBN 0-85263-274-6
- Roger Turner: Capability Brown Phillimore 1999 ISBN 1-86077-114-9
- Peter Brimacombe: Capability Brown Pitkin 2001 ISBN 1-84165-039-0
Weblinks
- Capability Brown, Biografie und Werk (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, Capability |
ALTERNATIVNAMEN | Brown, Lancelot |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Gartenarchitekt |
GEBURTSDATUM | 1716 |
GEBURTSORT | Kirkhale, Northumberland |
STERBEDATUM | 6. Februar 1783 |
STERBEORT | London |