Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke
Bitte neue Themen ganz unten einfügen!
Siehe auch: Archivierte Diskussionen Teil 1 und Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5 und Teil 6, Teil 7, Teil 8, Teil 9
Anniversar
Danke für die Hilfe beim Umgang mit den Formalien beim umschreiben des Artikels Anniversar. Ich wollte eine so weitreichende Änderung nicht ohne Diskussion machen, zumal ich gar nicht gewusst hätte, wie man ein Redirect einrichtet. Ich werde sicher kein ganz enthusiastischer Wikipedianer, aber ein wenig Blut geleckt habe ich schon, werde also vllt. häufiger mal schauen, ob ich zur Qualitätssicherung eingetragene Artikel durch mein Wissen verbessern kann. --WeißderGeier 14:30, 2. Mär. 2010 (CET)
Löschung Verschwörungstheorie Tonkin-Zwischenfall
Warum hast du das gelöscht? Bist du auf der Seite der Verschwörer?
- Der Beitrag war unenzyklopädisch in Form und Inhalt. Lese bitte WP:Belege und WP:NPOV (außerdem widersprechen Deine Ausführungen dem Artikel Tonkin-Zwischenfall). --AndreasPraefcke ¿! 19:20, 24. Apr. 2010 (CEST)
Update zu Damian (Heiliger)
Ich hatte die DNB gebeten, die Ansetzungen aufzuräumen, das haben sie nun getan. Nummerntechnisch ändert sich nichts, die PND-Ansetzung bleibt "Damianus <Sanctus>" (nun mit gegenseitigem Eintrag bei persönliche Beziehungen mit dem Bruder "Cosmas <Sanctus>").
Es wurde allerdings die RSWK-Ansetzung "Damian <Heiliger>" (worauf sich die Bibliotheksverbünde im Rahmen der Verschlagwortung / Verknüpfung via äquivalenter SWD-Nummer statt PND-Nummer stützen) vom PND-Satz des Bischofs "Damianus <Ticinensis>" zum Märtyrer-Satz "Damianus <Sanctus>" verschoben, der Bischof hat nun die RSWK-Ansetzung "Damian <Bischof>". [Die DNB hatte selbst exakt einen mit Kosmas und Damian verschlagworteten Titel, und der war auch prompt mit dem Bischof und nicht dem Märtyrer verknüpft]
Zusammengefasst: Obwohl der begründbare Verdacht bestand, dass der Märtyrer durch einen Unfall etwa 1998 erst zum Bischof mutiert ist und sämtliche SWD-Verknüpfungen mit dem Märtyrer in allen Bibliotheksverbünden bis dato mit der (mittlerweile) falschen Person erfolgen, wurde aufgrund der aktuellen Definition in den PND-Sätzen gehandelt, d.h. in Bezug auf die PND änderte sich nichts, wohingegen in der SWD die Ansetzung nachrichtslos von einem auf den anderen Satz gesprungen ist.
Nun werde ich auf den jeweiligen Weiterleitungsseiten noch die Vorlage:Normdaten eintragen. -- Thomas Berger 23:09, 5. Mai 2010 (CEST)
- Dies war wirklich ein sonderbares Durcheinander. Danke für das "Aufräumen". Und natürlich gehören Kosmas und Damian zusammen einer einzigen PND zugeordnet, da sie nie getrennt vorkommen und das auch nicht werden. Bei solchen Grenzfällen sind die PND aber gerne etwas inkonsequent, siehe z. B. 118907085 und 119362503. --AndreasPraefcke ¿! 09:25, 6. Mai 2010 (CEST)
- Dazu gibt es aber auch noch 11850262X. Ähnlicherers Beispiel: 118646575 + 118714724 = 118714732 . Das "kommt" sozusagen über die SWD in die PND, vgl. die Definition des Personenschlagworts in §101 RSWK:
„Als Personenschlagwörter gelten Namen natürlicher Personen (persönliche Namen, Notnamen, Familiennamen mit Vornamen und Namen von Familien), Namen von mythologischen und literarischen Gestalten sowie Personengruppen aus der Mythologie und der Literatur, die eine feste Anzahl von Personen umfassen.“
- Weil es in der PND keine "übergeordnet" <-> "untergeordnet"-Relationen gibt, sind solche Situationen allerdings ziemlich problematisch (finde ich).
- Konkret: http://www.i-med.ac.at/management/about/siegel/: Hier gibt es Kosmas ohne Damian. Außerdem gibt es eine Legende, wonach Kosmas angeblich ein Geschenk angenommen hat, und Damian darauf heftig reagiert hat. Jedenfalls ist die PND-Fiktion bei Heiligen (ausser evtl. den "Zehntausend Märtyrern"), dass sie als Person real genug sind, um jeweils einen PND-Nachweis zu bekommen, selbst wenn - in Universal- oder auch Fachlexika - kein individueller Lexikoneintrag gerechtfertigt ist. Dass sie es nie zu einem gemeinsamen PND-Eintrag gebracht haben, halte ich für Zufall. Beim Googeln habe ich übrigens viele Hinweise darauf gefunden, dass drei Legendenstränge dazu geführt haben, dass die orthodoxen Kirchen drei verschiedene gleichnamige Zwillingspärchen verehren, das wäre ein Spaß...